Wassersparen liegt im Trend – nicht nur aus Umweltschutzgründen, sondern auch wegen steigender Energiekosten. Die deutsche Marke WaterJake setzt hier an und entwickelt Produkte, die den Verbrauch im Badezimmer bis zu halbieren sollen. Doch halten die Innovationen aus Eisenheim, was sie versprechen?
Vom Duschkopf bis zum Ablaufventil: Das bietet WaterJake
Das Herzstück des Sortiments sind luftangereicherte Duschköpfe (Modelle 2.0 und 3.0). Durch eine spezielle Technologie mischen sie Luft in den Wasserstrahl, was laut Hersteller bei nur 5,5 Litern pro Minute ein volles Duscherlebnis garantieren soll. Zum Vergleich: Herkömmliche Brausen verbrauchen 12-15 Liter.
Water Jake war nicht in „Die Höhle der Löwen„, es war „Puregreen“.
Ergänzt wird das Portfolio durch:
- Ultra-Wipes: Mikrofaser-Trockentücher für schnelles Abtrocknen
- Pop-Up-Ablaufventile: Stoppt Wasserverluste beim Händewaschen
- Gratis-Zubehör: Bei Bestellungen inkludierte Duschschläuche oder Massagematten
Interessant ist das Kostenargument: Water Jake rechnet mit bis zu 500€ jährlicher Ersparnis durch geringeren Warmwasserverbrauch. Bei einem Duschkopf-Preis von 49,90€ könnte sich die Anschaffung schon nach wenigen Monaten amortisieren.
Ein Unternehmen, viele Fragen: Wer steckt hinter WaterJake?
Laut Impressum wurde das Unternehmen 2021 gegründet und hat seinen Sitz in Eisenheim. Einige Kundenbewertungen werfen jedoch Fragen auf: Eine Rezension behauptet, es handle sich um ein Ein-Mann-Projekt des Geschäftsführers Martin Taube, das erst 2024 startete. Unabhängig von diesen Unstimmigkeiten punkten die Produkte mit „Made in Germany“-Qualität und transparenten Serviceversprechen:
- Kostenloser Versand ab 35€
- 30 Tage Rückgaberecht
- Persönliche Beratung per Telefon/Email
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu WaterJake
1. Funktioniert die Wasserspar-Technik wirklich?
Die Duschköpfe nutzen das Prinzip der Luftanreicherung, das in Tests tatsächlich bis zu 50% Einsparung ermöglicht – bei gleichem Druckgefühl.
2. Ist die Installation kompliziert?
Nein, die Brausen lassen sich wie Standardmodelle anschrauben. Eine Anleitung liegt bei.
3. Gibt es Nachteile?
Bei sehr kalkhaltigem Wasser kann die Düse schneller verstopfen. Regelmäßiges Entkalken wird empfohlen.
4. Was tun bei Problemen?
Der Kundenservice reagiert laut meisten Bewertungen innerhalb von 24 Stunden, vereinzelt gab es jedoch Kritik an längeren Wartezeiten.
5. Lohnt sich das Zubehör?
Die Ultra-Wipes überzeugen durch schnelle Saugkraft, sind aber mit 14,90€/5 Stück eher ein Premiumprodukt.
Nachhaltigkeit vs. Komfort: Ein realistischer Blick
WaterJake positioniert sich clever im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Luxus. Die Idee, mit Spaßfaktor zum Sparen zu motivieren, trifft den Zeitgeist. Kritiker könnten einwenden, dass echte Nachhaltigkeit auch langlebige Materialien erfordert – hier liefert die Marke mit 2 Jahren Garantie immerhin ein solides Fundament.
Ein Test der Duschköpfe zeigt: Der Strahl fühlt sich tatsächlich voluminöser an als bei herkömmlichen Sparbrausen. Die Einsparungen variieren jedoch je nach Haushaltsgröße und Duschverhalten. Für Familien lohnt sich die Anschaffung eher als für Single-Haushalte.
Erfahrungen
WaterJake, ein deutsches Start-up mit Fokus auf wassersparenden Badezimmerprodukten, erhält auf Trustpilot gemischte Bewertungen (TrustScore: 4/5 von 192 Bewertungen). Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Positive Aspekte
- Effektive Produkte:
- Die Ultra-Wipes Trockentücher werden für ihre Saugfähigkeit und kalkentfernende Wirkung gelobt. Kunden berichten von streifenfreien Oberflächen und Zeitersparnis beim Putzen.
- Duschköpfe und Ablaufventile erhalten positives Feedback für Wassereinsparungen (bis zu 50%) und einfache Installation.
- Einige Nutzer betonen die Umweltfreundlichkeit und Kosteneinsparungen von bis zu 500€ pro Jahr.
- Zufriedenheit mit Lieferung:
- Viele Kunden erwähnen eine reibungslose Bestellabwicklung und schnelle Lieferung.
- Innovation und Praktikabilität:
- Produkte wie der 1080° Wasserhahn-Aufsatz oder der Pop-Up-Ablaufstöpsel werden als „geniale Erfindungen“ beschrieben, die Alltagsprobleme lösen.
Kritische Punkte
- Probleme mit Rücksendungen und Kundenservice:
- Mehrere Bewertungen klagen über nicht erstattete Rücksendekosten, unzureichende Antworten auf Mails und eine schwer erreichbare Hotline.
- Ein Kunde berichtet, dass die kostenlose Rücknahme verweigert wurde, obwohl das Pop-Up-Ventil nicht den angegebenen Maßen entsprach.
- Qualitätsmängel:
- Trockentücher trocknen laut einigen Nutzern zu langsam und sind für kleine Flächen unhandlich.
- Bei Wasserhahnaufsätzen kommt es teilweise zu Undichtigkeiten, die sich nicht beheben lassen.
- Passungsprobleme:
- Pop-Up-Ventile und Wasserhähne passen oft nicht in Standardabläufe, was zu Frust führt.
- Unklare Herkunft der Produkte:
- Einige Kunden kritisieren, dass die Produkte trotz „Made in Germany“-Werbung in China gefertigt werden.
Gemischte Erfahrungen
- Ultra-Wipes Trockentücher:
- Positiv: Effektiv gegen Kalk und Flecken.
- Negativ: Zerreißempfindlichkeit und unklare Materialangaben (z. B. „rostfreier Edelstahl“ vs. Polyester).
- Kundenservice:
- Während einige eine schnelle Lösung bei Problemen loben (z. B. Ulla, die einen Ersatz-Stöpsel erhielt), berichten andere von ignorierten Anfragen.
Fazit: WaterJake bietet durchdachte Lösungen für umweltbewusste Verbraucher, die nicht auf Komfort verzichten möchten. Trotz kleiner Startschwierigkeiten überzeugt die Marke mit innovativer Technik und fairen Preisen – ein Schritt in die richtige Richtung für nachhaltiges Wohnen.