19.7 C
Berlin
19. Juli 2025

Warum der beliebte Feinkostladen Fisch 13 in Greifswald schließt

Der beliebte Feinkost-Laden Fisch 13 in Greifswalder Innenstadt schließt: Gründe und Auswirkungen

Der beliebte Fischladen Fisch 13 in der Greifswalder Innenstadt schließt Ende März. Trotz großer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen. Im Folgenden erklären wir, warum.

  1. Auslaufender Mietvertrag: Der Mietvertrag für die 62 Quadratmeter große Ladenfläche läuft Ende März aus, was die Schließung erforderlich macht.
  2. Private Gründe: Robert Sommerfeld sagt, dass er das Restaurant Fisch 13 schließt, weil er mehr Zeit für seine Familie haben will.
  3. Familiäre Belastung: Sommerfeld sagt, dass es immer schwieriger wurde, den Laden zu führen und gleichzeitig die Familie zu managen. Besonders die Selbstständigkeit seiner Frau und die Betreuung der gemeinsamen Kinder führten zu einer hohen Belastung.
  4. Bewusste Entscheidung für die Familie: Letztendlich war die Schließung eine bewusst getroffene Entscheidung, die das Wohl der Familie in den Vordergrund stellt.

Die Schließung hat nichts mit zu wenig Kundschaft zu tun. Fisch 13 war sehr beliebt und bekannt für seine besonderen Fischbrötchen wie zum Beispiel das „Pflaumenaugust“ mit Matjes, Pflaumenmus und Apfel.

Der Einfluss von Fisch 13 auf Greifswald

Als Feinkostladen mit einem kreativen Angebot an Fischdelikatessen und hausgemachten Spezialitäten war Fisch 13 ein echtes Highlight für die Stadt:

  • Der Laden bot eine Vielzahl von Delikatessen an, von frischem und geräuchertem Fisch über Fischsalate und Wakame bis hin zu Austern.
  • Besonders die Fischbrötchen von Fisch 13 waren sehr beliebt, und das Angebot war in seiner Vielfalt einzigartig.
  • Viele bekannte Leute waren bei der Fisch 13, zum Beispiel Joachim Llambi und Angela Merkel. Sie haben das Essen im Laden genossen.

Zukunftsperspektiven und Kundenhinweis

Die Betreiber von Fisch 13 sind offen für eine Übernahme des Ladens durch neue Betreiber, die das Konzept fortführen könnten. Die frühzeitige Ankündigung der Schließung gibt den Kunden ausreichend Zeit, um Gutscheine einzulösen und sich vom Laden zu verabschieden.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ist Orthoback ein Betrug?

Die Website Orthoback macht werbung mit Gesundheitsprodukten wie Massagegeräten, Schuhen und Sitzkissen, die bei Rückenschmerzen oder Fußproblemen helfen sollen. Die Website sieht auf den...

Venopulse – echte Wirkung oder Hype?

Das tragbare Venopulse-Gerät für die Beine arbeitet mit Vibration, Wärme und Impulsen. Es soll die Durchblutung fördern, müde Beine entlasten und bei leichten Krampfadern...

Andy Byron und Kristin Cabot peinlichste Affäre des Jahres

Stell dir vor, du bist entspannt bei guter Musik, und plötzlich zoomt die Kiss-Cam direkt auf dich und deine Begleitung. Klingt erstmal harmlos, oder? Dumm...

Dagmar G. Wöhrl Miss Bundestag – Politik Herz und Haltung

Dagmar Wöhrl bekannt als Unternehmerin, Politikerin, Juristin und „Miss Germany“ hat 23 Jahre im Deutschen Bundestag hinter sich. In dieser Zeit hat sie sich nicht...

Dagmar Wöhrl privat: Schicksal, Karriere und Löwen-Power

Dagmar Wöhrl ist nicht nur bekannt als erfolgreiche Investorin bei Die Höhle der Löwen, sondern auch für ihre starke politische Vergangenheit und ihre private...

Was aus 3Bears wurde (2025)

Eigentlich wollte Caroline Nichols nie Unternehmerin werden. Doch als sie 2016 mit ihrem Mann Tim aus London nach Deutschland zurückkam, gab es kein Zurück...