Lesen – das klingt einfach, ist aber oft eine echte Konzentrationsaufgabe. Gerade in Zeiten digitaler Ablenkung fällt es vielen Menschen schwer, fokussiert bei der Sache zu bleiben. Genau hier setzt Bookhoover an: eine kleine, 3D-gedruckte Finger-Lesehilfe, die in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ am 12. Mai 2025 für Aufsehen sorgen wird.
Das Prinzip ist simpel: Man steckt sich das Lesewerkzeug auf den Zeigefinger und „gleitet“ damit Zeile für Zeile durch den Text – ob im Buch, in der Zeitung oder auf dem E-Book-Reader. Das Ergebnis? Langsameres, aber deutlich konzentrierteres Lesen. Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten davon, sich Inhalte besser merken zu können. Und: Einige Varianten von Bookhoover enthalten sogar integrierte Stifte – vom Kugelschreiber bis hin zum digitalen Stylus für E-Ink-Geräte.
Ob Kindermodell, Lesehilfe mit Stift oder reines Fokus-Tool: Warum so viele Leserinnen und Leser auf Bookhoover schwören – und was die Löwen dazu sagen – erfährst du hier.
Warum heißt es Bookhoover?
Der Name Bookhoover setzt sich aus zwei einfachen, aber clever gewählten Wörtern zusammen: „Book“ steht für Buch, „Hoover“ für Staubsauger – im übertragenen Sinne. Denn genau das will das Lesewerkzeug erreichen: Bücher, Wissen und Inhalte aufsaugen – konzentriert, strukturiert und mit Freude.

Warum Bookhoover als Finger-Lesehilfe so vielen beim Lesen hilft
Lesen – das klingt einfach, ist aber oft eine echte Konzentrationsaufgabe. Gerade in Zeiten digitaler Ablenkung fällt es vielen Menschen schwer, fokussiert bei der Sache zu bleiben. Genau hier setzt Bookhoover an: eine kleine, 3D-gedruckte Finger-Lesehilfe, die in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ am 12. Mai 2025 für Aufsehen sorgte.
Das Prinzip ist simpel: Man steckt sich das Lesewerkzeug auf den Zeigefinger und „gleitet“ damit Zeile für Zeile durch den Text – ob im Buch, in der Zeitung oder auf dem E-Book-Reader. Das Ergebnis? Langsameres, aber deutlich konzentrierteres Lesen. Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten davon, sich Inhalte besser merken zu können. Und: Einige Varianten von Bookhoover enthalten sogar integrierte Stifte – vom Kugelschreiber bis hin zum digitalen Stylus für E-Ink-Geräte.
Erfahrungsbericht: „Ich war skeptisch – aber Bookhoover funktioniert!“
Ich bin ehrlich: Als ich den Bookhoover zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich nur – ein Stück Plastik für 30 bis 60 Euro? Ernsthaft? Ich bin jemand, der viel liest, aber nie dachte, dass ich dafür ein Gadget brauche. Ein Lesezeichen, ein Bleistift – das reicht doch, oder?
Trotzdem war ich neugierig. Die Idee, konzentrierter zu lesen und dabei mit dem Finger durch die Zeilen zu „gleiten“, hat mich irgendwie gepackt. Also habe ich mir den Bookhoover Ink bestellt – die Variante mit integriertem Kugelschreiber. Zwei Tage später war er da. (Quelle bookhoover.com)
Und was soll ich sagen: Es funktioniert. Beim ersten Mal war es ein bisschen ungewohnt, den kleinen Aufsatz am Finger zu haben. Fast wie ein Fremdkörper. Aber schon nach ein paar Seiten merkte ich, wie ich weniger abschweife, fokussierter in der Zeile bleibe – und sogar schneller lese. Nicht gehetzt, sondern wirklich konzentriert.
Ich hätte nie gedacht, dass so ein simples Hilfsmittel so viel bewirken kann. Klar, man kann auch einfach einen Finger nehmen oder ein Lesezeichen. Aber der Bookhoover bringt Struktur und einen gewissen Lesefluss mit sich. Besonders praktisch: der integrierte Stift, den ich zum Markieren verwende – genial für Sachbücher oder Lerntexte.
Auch in den Kommentaren unter dem offiziellen Instagram-Post von @bookhoover und @der.buchhaendler lese ich ähnliche Meinungen:
- „Ich war skeptisch, aber neugierig. Was soll ich sagen: Es klappt.“
- „Cooles Teil. Ist mir neu.“
- „Das könnte meinen Schülerinnen helfen.“
- „Ich glaub, ich brauch so ein Ding 👀💖“
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen – von „Ein Bleistift tut’s auch“ bis hin zu „Warum rumschleppen, wenn ich ein Lesezeichen habe?“ Und das ist auch okay. Bookhoover will keine Revolution sein, sondern ein kleiner Helfer im Alltag. Und für mich – und offenbar viele andere – funktioniert das erstaunlich gut.
Mein Fazit: Bookhoover ist mehr als ein Gimmick. Es ist ein Tool für mehr Konzentration, mehr Ruhe – und mehr Lesefreude.
Welche Varianten von Bookhoover gibt es?
Bookhoover ist mehr als nur ein einfaches Lese-Gadget – das zeigen die unterschiedlichen Modelle:
Bookhoover Booky – für Kinder
Die Kinderversion „Booky“ wurde speziell für kleine Finger und junge Leser entwickelt. Sie ist kompakt, leicht und fördert die Konzentration beim Lesen.
Bookhoover Flow – das Basic-Modell
Die Flow-Variante richtet sich an Erwachsene, die ohne zusätzliche Funktionen fokussierter lesen möchten. Kein integrierter Stift – nur reine Lesehilfe.
Graphite und Ink – mit integriertem Stift
Wer gerne beim Lesen Notizen macht, wird den Graphite (mit Bleistift) oder den Ink (mit Kugelschreiber) zu schätzen wissen. Ideal für Vielleser, Studierende oder Berufstätige.
Stylus EMR – für digitales Schreiben
Für alle, die mit E-Ink-Tablets wie reMarkable arbeiten, gibt es den Bookhoover Stylus EMR – inklusive digitalem Stift zum Schreiben direkt auf dem Display.
Was kostet ein Bookhoover?
In der Show kam die Preisfrage schnell auf. Und ja – auf den ersten Blick wirken 39 oder 59 Euro für ein Lesewerkzeug hoch. Doch die Gründer erklären: Die Herstellungskosten, inklusive Etui, Verpackung und 3D-Druck, liegen je nach Modell zwischen 4,80 € und 13 €.
Hier ein Überblick über die aktuellen Preise (Stand: Mai 2025):
Modell | Preis (reduziert) | UVP |
---|---|---|
Booky (Kindermodell) | 25 € | 29 € |
Bookhoover Flow | 29 € | 39 € |
Graphite (Bleistift) | 39 € | 59 € |
Ink (Kugelschreiber) | 39 € | 59 € |
Stylus EMR | 59 € | 69 € |
Zusätzlich erhältlich sind Ersatzminen (9 €) und ein passendes LEUCHTTURM1917-Notizbuch (25 €).
Bookhoover ist eine 3D-gedruckte Finger-Lesehilfe, die das konzentrierte und strukturierte Lesen durch gezielte Zeilenführung unterstützt.
Für Kinder, Vielleser, Studierende und alle, die beim Lesen fokussierter und effizienter sein möchten – ob analog oder digital.
Ja, vom einfachen Flow über Graphite und Ink mit integriertem Stift bis hin zum digitalen Stylus EMR.
Die Preise liegen – je nach Modell – zwischen 25 € und 59 €, häufig reduziert im Vergleich zur UVP.
Bookhoover ist direkt über den offiziellen Webshop unter bookhoover.com erhältlich.
Ähnliche Produkte aus „Die Höhle der Löwen“
Clark App – Der digitale Versicherungsmanager
Versicherungen managen per App? Clark macht’s einfach – organisiert, digital und kostenlos.
„Sag es auf Deutsch“ – Sprachlern-App im Test
Eine App, die Deutschlernen neu denkt – getestet und bewertet von unserer Redaktion.
- Offizielle Internetseite von Bookhoover.