DHDL-StartseiteInnovationDas eWater.Bike: Elektromotor-unterstütztes Radfahren auf dem Wasser

Das eWater.Bike: Elektromotor-unterstütztes Radfahren auf dem Wasser

Das eWater.Bike kombiniert Elektromotor und Floß für ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser. Erfahren Sie mehr über seine innovativen Features und Vorteile.

In der siebten Folge von „Die Höhle der Löwen“ am 27.05.2023 um 20:15 Uhr auf VOX und RTL+ präsentieren Alexander Dudin, Tanja Himmelreich und Johannes Gärtner ihr innovatives Produkt, das eWater.Bike. Diese einzigartige Erfindung ermöglicht das Radfahren auf dem Wasser und verbindet den Spaß des Wassersports mit der Fortbewegung auf zwei Rädern.

Während der Show hatten die Investoren die Gelegenheit, das eWater.Bike selbst auszuprobieren. Nils Glagau trat kräftig in die Pedale und wurde dabei vom eingebauten Elektromotor unterstützt. Das eWater.Bike ist so konzipiert, dass es mühelos über das Wasser gleitet und dem Fahrer ein stabiles und sicheres Fahrerlebnis bietet. Die integrierte Technologie sorgt für eine harmonische Balance zwischen manueller Tretkraft und elektrischer Unterstützung.

Besonderheiten und Vorteile

Das eWater.Bike hebt sich durch mehrere innovative Merkmale ab:

  • Elektromotor-Unterstützung: Dies erleichtert das Fahren auch bei Gegenwind oder Strömung.
  • Integriertes Floß: Es bietet Platz für weitere Personen, die die Fahrt entspannt genießen können, wie es Tillman Schulz und Dagmar Wöhrl während des Tests demonstrierten.
  • Umweltfreundlich: Das Fahrrad wird elektrisch angetrieben und verursacht keine Emissionen, was es zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Wassersportarten macht.

Das eWater.Bike ist bereits in verschiedenen Modellvarianten erhältlich und das Unternehmen plant, weitere Versionen auf den Markt zu bringen. Es zielt darauf ab, eine breite Zielgruppe von Freizeitfahrern bis hin zu sportlich ambitionierten Nutzern anzusprechen. Der Verkauf hat bereits begonnen und die ersten Modelle sind seit Mai 2024 erhältlich.

Hier Alternative Kaufen: Amazon: Spatium Water BikeWater Bike Pedal

Alternativen auf dem Markt

Neben dem eWater.Bike gibt es weitere interessante Wasserfahrräder auf dem Markt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Manta5 Hydrofoiler SL3. Dieses innovative Wasserfahrrad, das ebenfalls über einen Elektromotor verfügt, hebt sich durch seine robusten Materialien wie verstärkte Kohlefaser und Flugzeugaluminium hervor. Der Preis für den Hydrofoiler SL3 liegt bei etwa 10.490 EURO.

Eine weitere Alternative ist das Schiller S1-C, das als ultra-portables Katamaran-Wasserfahrrad bekannt ist. Es bietet eine einfache Montage in weniger als 10 Minuten und kann problemlos in den meisten Fahrzeugen transportiert werden. Der Preis für dieses Modell liegt bei etwa 4.995 EURO.

Oder das Günstige alternative von Water Bike Pedal Boat und Spatium Water Bike die Preise liegen alle unter 1199€

Fazit

Das eWater.Bike hat nicht nur die Investoren in „Die Höhle der Löwen“ beeindruckt, sondern bietet auch für die breite Öffentlichkeit eine spannende neue Möglichkeit, die Freude am Radfahren mit dem Erlebnis des Wassersports zu verbinden. Ob es zu einem Deal kommen wird, bleibt abzuwarten, aber das innovative Konzept hat sicherlich das Potenzial, den Markt zu revolutionieren.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Top 12 Klimageräte – Testsieger durch Kundenbewertungen 2025

Mobile und Split Klimaanlagen im Vergleich. Das sagen echte Käufer über Kühlung, Lautstärke und Stromverbrauch. Welche Klimaanlage kühlt tatsächlich? Das sagen echte Käufer. Ich habe mich...

Ein Ventilator als Klimaanlage? So geht’s!

Es ist zu heiß, aber du hast nur einen Ventilator? Mit einem einfachen Trick kannst du eine Art Klimaanlage selbst bauen. Du brauchst nur...

Wetter: Hitze – Tipps für 2025

Es gibt Tage, an denen sich die Wohnung wie ein Backofen anfühlt. Gerade im Dachgeschoss werden schnell über 30 Grad erreicht. Kein Wunder, dass...

Ralf Dümmel vom Möbelhaus zum Investor

Man kennt ihn aus die Höhle der Löwen, aber der Anfang war ganz anders. Ralf Dümmel hat in einem Möbelhaus angefangen. Kein Start-up, keine...

Frank Thelen und Alex von Frankenberg über Bitcoin

Ist Bitcoin ehrliches Geld? Inflation, Mining und Risiko. Über diese Themen spricht Frank Thelen, bekannt als Juror aus „Die Höhle der Löwen“, offen mit...

So erkennst du Fake Shops und miese Werbung

Ich bin seit über 18 Jahren im Online-Marketing aktiv. Eigentlich erkenne ich Fake-Shops ziemlich schnell. Aber sie werden immer besser. Sogar ich bin schon...

"Höhle Löwen" aus "Die Höhle der Löwen" präsentiert Ihnen die neuesten Startup-News direkt aus der beliebten TV-Show auf Vox. Hier erhalten Sie Einblicke in die spannendsten Projekte und Innovationen, die von ambitionierten Gründern vorgestellt werden, sowie exklusive Hintergrundinformationen zu den Deals, die in der Show abgeschlossen werden.