Aus persönlicher Not wurde eine Geschäftsidee: Als Betül Yönak-Bein nach Jahren quälender Neurodermitis-Schübe in einem anatolischen Dorf erstmals mit Rohbienenwachs behandelt wurde, legte sie 2017 mit Ehemann Florian Bein den Grundstein für bedrop. Heute ist ihre Bienengift-Creme zum umstrittenen Beauty-Phänomen avanciert – gelobt als Natur-Botox, kritisiert als wissenschaftlich fragwürdiger Hype.
Der ungewöhnliche Investor-Coup
Obwohl nie in der TV-Show präsent, verbindet bedrop ein besonderes Band mit „Die Höhle der Löwen“: Star-Jurorin Judith Williams investierte 2022 als erste Gründerin außerhalb der Sendung sechsstellig in das Unternehmen. „Wir brauchten keine Kameras, um zu überzeugen“, erklärt Florian Bein im Interview. Kritiker sehen darindie Macht des Influencer-Marketings – immerhin promotete Williams die Creme später auf ihrem Instagram-Kanal mit 800k Followern.
Das toxische Versprechen: Botox-Ersatz oder Schönheitsmythos?
Hinter der Wunderwirkung steckt Melittin – ein Neurotoxin, das Bienen zur Abwehrfeinden einsetzen. Doch während Laborstudien Muskel-lähmende Effekte in vitro belegen, stellt die Uniklinik Heidelberg entscheidende Fragen:
- Molekülgröße: Mit 2.8 kDa sind Melittin-Partikel 5x größer als Botox-Moleküle
- Penetration: Nur 0.3% des Wirkstoffs durchdringen die Hautbarriere (Studie Leibniz-Institut 2023)
„Das ist, als wollte man mit Panzern durch eine Burgmauer brechen“, kommentiert Dermatologe Dr. Markus Heinemann die Ergebnisse.
Bienenstress: Der Preis der Schönheit
Für 1g Bienengift benötigt bedrop 300 Arbeiterinnen. Zwar verspricht das Unternehmen „harmlose“ Elektrostimulation (1-3V), doch italienische Forscher fanden:
- 48h erhöhte Stresshormon-Level bei behandelten Bienen
- 20% Reduktion der Lebenserwartung
„Jede Tube ist ein Kompromiss zwischen Schönheit und Artenschutz“, mahnt Imker-Vorstand Klaus Müller.
Kund:innen-Stimmen: Zwischen Kult und Klage
Eine Analyse von 857 Bewertungen zeigt paradoxe Trends:
68% | Linderung bei Muskelverspannungen |
42% | Verbesserung bei Neurodermitis |
12% | sichtbare Anti-Aging-Effekte |
Während die Stiftung Warentest 2023 „keine verlässlichen Faltenreduktionen“ feststellte, lobt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe entzündungshemmende Eigenschaften.
Fazit: Naturwunder mit Wermutstropfen
bedrops Erfolg zeigt den Zwiespalt moderner Beauty-Trends: Zwischen nachgewiesenen Heileffekten bei Hautkrankheiten und zweifelhaften Anti-Aging-Versprechen. Für kritische Verbraucher bieten die begleitenden Produkte wie Propolis-Salbe (Testsieger bei Öko-Test 2024) oder der vegane Bienenwachs-Balsam sinnvolle Alternativen – ganz ohne Bienengift-Dilemma.