19.7 C
Berlin
19. Juli 2025

Air Up ist nicht bei DHDL dabei, aber trotzdem sind Ashton Kutcher, Mila Kunis, Ralf Dümmel und Frank Thelen dabei

Air Up entwickelt sich sehr gut. Hier erfahrt ihr, was es Neues gibt.

Air up hatte keinen Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Das Start-up hat trotzdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten zu Air up im Jahr 2024.

2023 hat airup einen Umsatz von 200 Millionen Euro gemacht. Das ist 25,8 % mehr als im Jahr davor. Das Unternehmen ist jetzt in 14 Ländern vertreten. 2023 hat es neue Märkte wie Dänemark, Norwegen, Finnland und Spanien gewonnen. Air up will weltweit einer der führenden Anbieter von Trinkinnovationen werden.

Eine gute Vertriebsstrategie. Das Unternehmen verkauft 90 % seiner Produkte direkt, nur 10 % über den Handel. Außerdem hat Air up einen Großteil seiner Produktion von China nach Europa verlagert. Dadurch werden die Produkte schneller und günstiger nach Europa gebracht. Außerdem werden so die Transportwege kürzer und die Produktion nachhaltiger.

Hier kann man es kaufen: SHOPPEN

Nachhaltigkeit und Produktinnovationen

Air up stellt seine Pods aus biobasiertem Kunststoff her und setzt vermehrt erneuerbare Energien in der Produktion ein. Das Unternehmen hat auch neue Produkte entwickelt, darunter eine „Steel Bottle“ für ältere Kunden und eine „Kids Bottle“ für jüngere Kunden.

Investoren-Interesse und prominente Beteiligungen

Neben den Ursprungsinvestoren Frank Thelen und Ralf Dümmel konnten auch Hollywood-Größen wie Ashton Kutcher und Mila Kunis als Investoren gewonnen werden. In früheren Finanzierungsrunden sammelte Air up über 60 Millionen Euro ein. Auch der Getränkeriese Pepsico beteiligt sich an dem Unternehmen und verstärkt dessen finanzielle Basis und Expansionspläne.

Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Trotz des Erfolgs steht Air up vor einigen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen musste sich gegen Greenwashing-Vorwürfe verteidigen und arbeitet kontinuierlich daran, seine Umweltauswirkungen zu minimieren und langfristig transparent nachhaltige Standards zu erfüllen.

Strategische Zukunftspläne

Für die kommenden Jahre plant Air up eine weitere globale Expansion, mit besonderem Fokus auf potenzielle Märkte in Asien. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, seine Zielgruppen zu erweitern und nicht nur die Generation Z, sondern auch weitere Altersgruppen gezielt anzusprechen.

Insgesamt zeigt Air up seit seiner Gründung eine bemerkenswerte Entwicklung und steht weiterhin für Innovation und Expansion auf globaler Ebene.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ist Orthoback ein Betrug?

Die Website Orthoback macht werbung mit Gesundheitsprodukten wie Massagegeräten, Schuhen und Sitzkissen, die bei Rückenschmerzen oder Fußproblemen helfen sollen. Die Website sieht auf den...

Venopulse – echte Wirkung oder Hype?

Das tragbare Venopulse-Gerät für die Beine arbeitet mit Vibration, Wärme und Impulsen. Es soll die Durchblutung fördern, müde Beine entlasten und bei leichten Krampfadern...

Andy Byron und Kristin Cabot peinlichste Affäre des Jahres

Stell dir vor, du bist entspannt bei guter Musik, und plötzlich zoomt die Kiss-Cam direkt auf dich und deine Begleitung. Klingt erstmal harmlos, oder? Dumm...

Dagmar G. Wöhrl Miss Bundestag – Politik Herz und Haltung

Dagmar Wöhrl bekannt als Unternehmerin, Politikerin, Juristin und „Miss Germany“ hat 23 Jahre im Deutschen Bundestag hinter sich. In dieser Zeit hat sie sich nicht...

Dagmar Wöhrl privat: Schicksal, Karriere und Löwen-Power

Dagmar Wöhrl ist nicht nur bekannt als erfolgreiche Investorin bei Die Höhle der Löwen, sondern auch für ihre starke politische Vergangenheit und ihre private...

Was aus 3Bears wurde (2025)

Eigentlich wollte Caroline Nichols nie Unternehmerin werden. Doch als sie 2016 mit ihrem Mann Tim aus London nach Deutschland zurückkam, gab es kein Zurück...