DHDL-StartseiteInnovationDHDL: Kein Deal für Food-Startup Nature Pandan – Eine EU-Regelung sorgte für...

DHDL: Kein Deal für Food-Startup Nature Pandan – Eine EU-Regelung sorgte für das Aus

Anne Rich wollte die Pandan-Pflanze nach Deutschland bringen und überzeugte bei „Die Höhle der Löwen“ nach einem holprigen Start zwei erfahrene Löwen. Doch der Deal kam nicht zustande.

Die Höhle der Löwen war am Montag direkt mit einem vielversprechenden Deal gestartet: Gründerin Anne Rich schaffte es, gleich zwei erfahrene Löwen von ihrem „Superfood“ Pandan zu überzeugen. Gemeinsam wollten Einzelhandel-Profi Ralf Dümmel und Food-Experte Nils Glagau 50.000 Euro investieren. Im Gegenzug sollten sie 30 Prozent der Unternehmensanteile von Nature Pandan erhalten. Wie schon so häufig in dieser Staffel sollte es dazu allerdings nicht kommen. Aber dieses Mal ließen weder die Investoren noch die Gründerin den Deal platzen – sondern eine EU-Regelung.

Der geplatzte Deal von Nature Pandan: Ein Blick hinter die Kulissen

In der Welt der Startups ist nichts sicher, bis es schriftlich festgehalten ist. Das hat das Food-Startup Nature Pandan kürzlich auf schmerzhafte Weise erfahren. Trotz einer positiven Resonanz in der beliebten Investorenshow „Die Höhle der Löwen“ ist der Deal nach der Sendung nicht zustande gekommen.

Wer ist Nature Pandan?

Nature Pandan ist ein innovatives Food-Startup, gegründet von Anne Rich. Das Unternehmen stellt Produkte aus dem exotischen Pandan-Gewürz her, das aus den Pandan-Palmenblättern gewonnen wird. Das Pulver und der Sirup, die aus der Pflanze hergestellt werden, sind in Asien für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile und den köstlichen vanillig-nussigen Geschmack bekannt.

Was ist passiert?

Trotz der positiven Resonanz und der vorläufigen Zusage eines Deals in der Show, kam es nach der Sendung zu Komplikationen. Der Grund für das Scheitern des Deals lag dieses Mal weder bei den Investoren noch bei der Gründerin, sondern an einer EU-Regelung. Business Insider Deutschland berichtete, dass spezifische Bestimmungen der EU es Nature Pandan unmöglich machten, ihre Produkte wie geplant auf den Markt zu bringen.

Warum platzen Deals?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Deals nach der Aufzeichnung einer Show aufgrund weiterer Verhandlungen und Überlegungen nicht zustande kommen. Oftmals werden während der Show nur vorläufige Vereinbarungen getroffen, die später noch detailliert ausgearbeitet und verhandelt werden müssen. In diesem Fall war es jedoch eine externe Regelung, die den Deal scheitern ließ. Wie businessinsider berichtete, lag es an einer spezifischen EU-Regelung, dass der Deal nicht zustande kam.

Was bedeutet das für Nature Pandan?

Obwohl der geplatzte Deal sicherlich eine Enttäuschung für das Team von Nature Pandan ist, bedeutet dies nicht das Ende. Viele Startups haben nach geplatzten Deals erfolgreich Pivotierungen durchgeführt oder alternative Finanzierungsquellen gefunden. Es bleibt abzuwarten, welche Schritte Nature Pandan als nächstes unternehmen wird.

Anne Rich und ihr Team haben bereits signalisiert, dass sie sich von diesem Rückschlag nicht entmutigen lassen wollen. Die Begeisterung für die Pandan-Pflanze und ihre Produkte bleibt ungebrochen, und Nature Pandan wird weiter daran arbeiten, ihre innovativen Lebensmittel auf den Markt zu bringen.

In der Zwischenzeit bleibt Nature Pandan ein spannendes Unternehmen, das einen einzigartigen Ansatz zur Nutzung der Pandan-Pflanze verfolgt. Mit oder ohne Deal, die Zukunft sieht für Nature Pandan vielversprechend aus.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Top 12 Klimageräte – Testsieger durch Kundenbewertungen 2025

Mobile und Split Klimaanlagen im Vergleich. Das sagen echte Käufer über Kühlung, Lautstärke und Stromverbrauch. Welche Klimaanlage kühlt tatsächlich? Das sagen echte Käufer. Ich habe mich...

Ein Ventilator als Klimaanlage? So geht’s!

Es ist zu heiß, aber du hast nur einen Ventilator? Mit einem einfachen Trick kannst du eine Art Klimaanlage selbst bauen. Du brauchst nur...

Wetter: Hitze – Tipps für 2025

Es gibt Tage, an denen sich die Wohnung wie ein Backofen anfühlt. Gerade im Dachgeschoss werden schnell über 30 Grad erreicht. Kein Wunder, dass...

Ralf Dümmel vom Möbelhaus zum Investor

Man kennt ihn aus die Höhle der Löwen, aber der Anfang war ganz anders. Ralf Dümmel hat in einem Möbelhaus angefangen. Kein Start-up, keine...

Frank Thelen und Alex von Frankenberg über Bitcoin

Ist Bitcoin ehrliches Geld? Inflation, Mining und Risiko. Über diese Themen spricht Frank Thelen, bekannt als Juror aus „Die Höhle der Löwen“, offen mit...

So erkennst du Fake Shops und miese Werbung

Ich bin seit über 18 Jahren im Online-Marketing aktiv. Eigentlich erkenne ich Fake-Shops ziemlich schnell. Aber sie werden immer besser. Sogar ich bin schon...

"Höhle Löwen" aus "Die Höhle der Löwen" präsentiert Ihnen die neuesten Startup-News direkt aus der beliebten TV-Show auf Vox. Hier erhalten Sie Einblicke in die spannendsten Projekte und Innovationen, die von ambitionierten Gründern vorgestellt werden, sowie exklusive Hintergrundinformationen zu den Deals, die in der Show abgeschlossen werden.