InnovationWarum KAREX so beliebt ist – echte Erfahrungen mit der fluoridfreien Zahnpasta

Warum KAREX so beliebt ist – echte Erfahrungen mit der fluoridfreien Zahnpasta

Fluoridfreie Zahnpasta? Viele Eltern und Gesundheitsbewusste setzen heute auf Alternativen zur klassischen Kariesprophylaxe. Eine Marke sticht dabei besonders hervor: KAREX. Statt auf Fluorid basiert die Zahnpasta auf dem zahnverwandten Wirkstoff Hydroxylapatit (BioHAP) – eine Innovation, die sogar klinisch getestet wurde.

Doch wie gut wirkt sie wirklich im Alltag? In diesem Beitrag fassen wir echte Erfahrungen aus YouTube-Videos, Amazon-Bewertungen und dem Hersteller selbst zusammen. Von Zahnärztin Sonja Steinert über YouTuber Luke bis hin zu zufriedenen Eltern – wir zeigen, für wen KAREX geeignet ist, welche Wirkung zu erwarten ist und worauf du achten solltest.

Fluoridfreie Zahnpflege wird immer wichtiger, vor allem für Eltern, die nach sicheren Alternativen für ihre Kinder suchen. KAREX bietet mit BioHAP (biomimetisches Hydroxylapatit) eine innovative Lösung. Doch wie wirksam ist diese Zahnpasta wirklich? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf reale Nutzererfahrungen auf YouTube, Amazon und anderen Plattformen.

Was ist KAREX Zahnpasta?

KAREX ist eine fluoridfreie Zahnpasta, die BioHAP enthält – einen Wirkstoff, der dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt. Sie ist für Kinder ab dem ersten Zahn geeignet und verspricht Schutz vor Karies durch Remineralisierung des Zahnschmelzes.

  • Fluoridfrei: Ideal für Kinder, die das Ausspucken noch nicht beherrschen.
  • BioHAP: Unterstützt die Reparatur von Zahnschmelz und schützt vor Karies.
  • Milder Geschmack: Von Kindern für Kinder ausgewählt.
  • Ohne Natriumlaurylsulfat: Schonend zu Schleimhäuten.

Erfahrungen von Zahnärztin Sonja Steinert

In einem YouTube-Video berichtet Zahnärztin Sonja Steinert über die Anwendung von KAREX bei Kindern. Sie betont die Bedeutung des Zahnschutzgels, das nach dem Zähneputzen aufgetragen wird, um den Zahnschmelz zusätzlich zu schützen. Besonders hervorzuheben ist, dass KAREX ab dem ersten Zahn verwendet werden kann und auch für Kinder geeignet ist, die das Ausspucken noch nicht beherrschen.

YouTuber Luke testet fluoridfreie Zahnpasta

YouTuber Luke vom Lux Foodblog testete 30 Tage lang fluoridfreie Zahnpasta, darunter auch KAREX. Er berichtete von anfänglichen Spannungsgefühlen in den Zähnen, die jedoch nach der Kombination mit fluoridhaltiger Zahnpasta verschwanden. Sein Fazit: KAREX ist eine gute Alternative, sollte jedoch individuell getestet werden.

Amazon-Kundenbewertungen

Auf Amazon erhält KAREX überwiegend positive Bewertungen:

  • Nutzer91: „Angenehm, milder Geschmack. Unser 16 Monate alter Sohn nimmt sie super an.“
  • Ahmet: „Ciao Mundbakterien. Entfernt sogar Verfärbungen.“
  • Fischer: „Ausgezeichnete Wahl für Eltern, die eine fluoridfreie Alternative suchen.“
  • Rebecca H.: „Zahnpasta halt. Macht was sie soll. Aber ohne Fluorid finde ich persönlich sehr gut.“

Erfahrungen auf Online-Apotheken

Auf Plattformen wie Medpex und Mycare berichten Nutzer von positiven Erfahrungen:

  • Anke aus Knetzgau: „Meine beiden mögen die Zahncreme sehr gerne. Sie schmeckt gut und hat eine angenehme Schaumbildung.“
  • Anonym aus Chemnitz: „Eine super Kinderzahnpasta mit mildem Geschmack! Die Kleinen benutzen sie sehr gern.“

Kritikpunkte und Testergebnisse

Trotz vieler positiver Rückmeldungen erhielt KAREX in einem Test der Stiftung Warentest die Note „mangelhaft“. Grund dafür war der Verzicht auf Fluorid, dessen Wirksamkeit in der Kariesprophylaxe als wissenschaftlich belegt gilt. Die Tester bemängelten zudem die Studienlage zu BioHAP.

Fazit

KAREX bietet eine innovative, fluoridfreie Alternative zur herkömmlichen Zahnpflege, insbesondere für Kinder. Die positiven Erfahrungen vieler Nutzer sprechen für die Wirksamkeit von BioHAP. Dennoch sollte die Entscheidung für oder gegen Fluorid individuell und in Absprache mit dem Zahnarzt getroffen werden.

Quellen:

Warum enthält KAREX kein Fluorid?

KAREX verzichtet bewusst auf Fluorid, da insbesondere bei kleinen Kindern das Risiko besteht, Zahnpasta zu verschlucken. Stattdessen setzt KAREX auf BioHAP (biomimetisches Hydroxylapatit), das den Zahnschmelz remineralisiert und vor Karies schützt.

Was ist BioHAP und wie wirkt es?

BioHAP ist ein Wirkstoff, der dem natürlichen Zahnschmelz nachempfunden ist. Er unterstützt die Reparatur kleiner Schmelzdefekte, bildet eine Schutzschicht auf der Zahnoberfläche und erschwert so die Anlagerung von Bakterien.

Ist KAREX Zahnpasta vegan und frei von bedenklichen Inhaltsstoffen?

Ja, KAREX Zahnpasta ist vegan und enthält keine tierischen Inhaltsstoffe. Zudem ist sie frei von Fluorid, Natriumlaurylsulfat, Titandioxid, Gluten und Nanopartikeln.

Kann KAREX Zahnpasta mit einer elektrischen Zahnbürste verwendet werden?

Ja, KAREX Zahnpasta ist sowohl für manuelle als auch für elektrische Zahnbürsten geeignet. Sie lässt sich leicht auftragen und verteilt sich gut im Mundraum.

Wie oft sollte KAREX Zahnpasta angewendet werden?

Es wird empfohlen, die Zähne zweimal täglich mit KAREX Zahnpasta zu putzen – morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.

Wo kann ich KAREX Zahnpasta kaufen?

KAREX Zahnpasta ist in Apotheken, Drogeriemärkten und online erhältlich. Achte beim Kauf auf die Originalverpackung und die PZN-Nummer 14299617.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein