DHDL-StartseiteInnovationVerdoppelte US-Zölle auf Stahl und Aluminium – was heißt das jetzt?

Verdoppelte US-Zölle auf Stahl und Aluminium – was heißt das jetzt?

Verdoppelte US-Zölle auf Stahl und Aluminium - Wenn Zölle steigen, steigt auch der CO₂-Ausstoß, aber es redet nur keiner darüber.

Ab heute kostet es doppelt – zumindest, wenn man Stahl oder Aluminium in die USA liefern will. Trump hat die Zölle kurzerhand von 25 % auf 50 % verdoppelt – ein Move, der nicht nur China treffen soll, sondern auch Europa und Japan eiskalt erwischt. Die Tagesschau berichtet, dass der Erlass offiziell seit Dienstagabend US-Zeit in Kraft ist. Ziel laut Trump: Die US-Wirtschaft soll wieder atmen, während ausländische Anbieter mit Billigimporten „den Markt fluten“.

Doch was steckt wirklich dahinter?

Der Tagesspiegel spricht von einer „deutlichen Verschärfung“. Und ja: Für viele Länder bedeutet das eine direkte Kampfansage. Vor allem für Exportnationen wie Deutschland oder Japan. Während in Berlin noch gerechnet wird, wie sich das auf die Industrie auswirkt, kommt aus Tokio erstmal Verwunderung. Dort heißt es: „Wir haben noch nicht mal ein Schreiben von den USA erhalten.“ Trotzdem laufen die Gespräche – hinter verschlossenen Türen, versteht sich.

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, hat am Dienstag nochmal nachgelegt: Alle Handelspartner sollen bis Mittwoch „ihre besten Angebote“ auf den Tisch legen. Klingt wie ein freundlicher Hinweis – ist aber in Wahrheit nichts anderes als ein wirtschaftlicher Countdown. In fünf Wochen läuft das US-Zieldatum für neue Deals aus. t-online bringt es hier auf den Punkt.

Was kaum einer sagt: Der Dominoeffekt auf kleine Unternehmen

Was in den großen Nachrichtenportalen kaum steht: Es sind nicht nur die großen Stahlkonzerne, die jetzt ins Schwitzen kommen. Auch kleinere Mittelständler – etwa Maschinenbauer oder Autozulieferer – geraten durch solche Zölle weltweit unter Druck. Wer Rohmaterial aus Europa oder Asien in die USA liefern will, muss jetzt ganz neu kalkulieren. Und es trifft indirekt auch Startups, die mit Metall arbeiten. Wer in den USA gerade ein Hardware-Produkt launchen will, zahlt entweder doppelt – oder lässt’s gleich bleiben.

Und warum redet keiner über die Klimafolgen? Was in all den Pressemitteilungen fehlt: Mehr Zölle bedeuten oft auch Umwege. Wer sich den US-Markt nicht mehr leisten kann, sucht andere Länder – oft ohne Umweltstandards. So entstehen neue Transportketten, neue Verschmutzungen, neue Schlupflöcher. Während also „America First“ ruft, wird global mehr CO₂ durch die Gegend geschoben. Und das, obwohl Stahl- und Aluminiumproduktion zu den dreckigsten Industrien weltweit gehören. Aber hey – Hauptsache, Jobs in Pittsburgh.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Akku LifeGuard stoppt Strom nach dem Laden

Der Akku Life Guard ist ein kleiner Zwischenstecker. Er klingt unspektakulär, kann aber einiges. Du steckst ihn einfach zwischen Steckdose und Ladegerät – egal,...

HomeResQ 112 QR-Code für Gebäude und Rettung

So einfach gehts: Haus registrieren, QR-Code ans Gebäude kleben, fertig. Wenn Feuerwehr kommt, scannt sie den Code und sieht sofort, wer drin ist und...

Arang koreanische Suppen und Saucen wie Seoul

Sung-Hee Kim ist die Gründerin von Arang. Ihr Ziel ist es, die koreanische Küche in deutsche Haushalte zu bringen, aber nicht mit einem Restaurant,...

TukToro – Mathe Spielzeug mit Würfeln ab 4

Die Figur sieht erstmal aus wie Spielzeug. Bunt, rund, handlich. Aber innen drin steckt mehr. Im Kopf klappern acht Lernwürfel. Die legt man in...

Echte Juniper Erfahrungen – So veränderte die Abnehmspritze mein Leben

Die myJuniper-Abnehmspritze wirkt, sodass du automatisch weniger isst und dich länger satt fühlst: Sie verlangsamt die Magenentleerung und dämpft den Appetit. In Kombination mit...

Kokomoon Intim-Serum – Natürliches Gleitmittel mit Kokosöl

Frauen über 40, die sich wieder näher kommen wollen. Menschen mit empfindlicher Haut, die keine synthetischen Zusätze wollen Paare, die mehr Intimität wollen Kokomoon ist so etwas...

"Höhle Löwen" aus "Die Höhle der Löwen" präsentiert Ihnen die neuesten Startup-News direkt aus der beliebten TV-Show auf Vox. Hier erhalten Sie Einblicke in die spannendsten Projekte und Innovationen, die von ambitionierten Gründern vorgestellt werden, sowie exklusive Hintergrundinformationen zu den Deals, die in der Show abgeschlossen werden.