17.8 C
Berlin
16. September 2025

Stiftung Warentest warnt: Diese Produkte meiden!

Aktuelle Warnungen der Verbraucherschützer vor irreführender Werbung und zweifelhaften Heilsversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln

Wichtige Warnungen vor fragwürdigen Gesundheitsprodukten

  • Aktuelle Warnungen bestehen weiterhin: Verbraucherschützer wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und die Stiftung Warentest warnen vor Nahrungsergänzungsmitteln, die mit übertriebenen Heilsversprechen beworben werden – vor allem solchen, die angeblich bei Herz-Kreislauf-Problemen helfen sollen. Oft wird für diese Produkte geworben, ohne dass es wissenschaftliche Belege gibt. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass sie keine medizinischen Effekte haben und Risiken bergen.
  • Betroffene Produkte: Cardirin Tropfen, Cardio Balance, Cardiotensive, CardiOne, Cardiotonus, Mi-Cardium, Viscerex, Herzena, Blutforde und Slimysol sind die Top-Seller. Die werden oft mit gefälschten Promi-Endorsements beworben.
  • Risiken und Kontroversen: Oft gibt es Berichte über Nebenwirkungen oder mangelnde Wirkung. Dabei sagen Experten, dass solche Mittel keine Alternative zu ärztlichen Behandlungen sind. Es wird diskutiert, ob strengere Regulierungen nötig sind, um die Verbraucher besser zu schützen, weil man ausländische Hersteller oft schwer erreicht.
  • Empfehlung: Wenn du Herzprobleme hast, geh immer zum Arzt und nimm die Medikamente, die er dir verschreibt. Vertrau nicht auf Supplements, die noch nicht getestet wurden.

Warum diese Warnungen relevant sind

Verbraucherschützer haben schon seit Jahren ein Auge auf den Hype um Nahrungsergänzungsmittel, die im Internet mit großen Versprechen verkauft werden. Die Verbraucherzentrale NRW hat 2025 echt Hunderte Beschwerden zu Produkten wie Cardirin Tropfen bearbeitet, die angeblich den Blutdruck senken oder die Lebenserwartung verlängern sollen. Solche Aussagen sind oft irreführend, weil Nahrungsergänzungsmittel per Definition keine Krankheiten heilen dürfen. Das ist ein Punkt, den die EU-Rechtsprechung streng regelt.

Häufige Marketing-Tricks erkennen

Hersteller nutzen gefälschte Zitate von Promis wie Eckart von Hirschhausen oder Sandra Maischberger, um Glaubwürdigkeit zu erzeugen. In der Praxis sind das dann meistens AI-generierte Fälschung. Das passiert oft: Eine Werbung verspricht, dass man durch ein Produkt wie Cardio Balance 10 bis 15 Jahre länger leben kann, ohne dass es dafür klinische Studien gibt. Viele Verbraucher:innen berichten, dass Rückerstattungen schwierig sind, besonders bei ausländischen Firmen wie MayProducts Europe UAB aus Litauen.

Was Verbraucher tun können

Schau dir Impressum und Zertifikate auf den Webseiten an. Fehlen Angaben, ist das ein rotes Signal. Nutze Tools wie den Gefälschteshop-Finder der Verbraucherzentrale. Wenn du Beschwerden hast, kannst du innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Es gibt auch Projekte wie „Faktencheck Gesundheitswerbung“, die dich kostenlos beraten.

Verbraucherschützer warnen vor diesen Produkten: Eine detaillierte Übersicht zu Risiken und Alternativen

In einer Zeit, in der Online-Werbung für Gesundheitsprodukte allgegenwärtig ist, haben Organisationen wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) und die Stiftung Warentest eine klare Linie gezogen: Viele Nahrungsergänzungsmittel, die als Wundermittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermarktet werden, sind nicht nur unwirksam, sondern können auch schädlich sein. Es gibt hunderte Verbraucherbeschwerden und unabhängige Analysen, die zeigen, dass manche Produkte mit unrealistischen Versprechen locken. In diesem Text geht’s um die betroffenen Produkte, die Marketingstrategien, die dahinter stecken, und praktische Tipps, wie man sich schützen kann. Er basiert auf aktuellen Berichten aus dem Jahr 2025 und integriert Erfahrungen aus der Praxis, um euch eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

Die Hintergründe der Warnungen

Nahrungsergänzungsmittel, auch NEM genannt, sind Kapseln oder Tropfen mit Vitaminen, Mineralstoffen oder Pflanzenextrakten. Sie sollen den normalen Ernährungsbedarf ergänzen. Im Gegensatz zu Medikamenten müssen sie nicht so streng zugelassen werden, wie es das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorschreibt. Das macht sie anfällig für Missbrauch: Hersteller dürfen keine krankheitsbezogenen Claims machen, wie „heilt Bluthochdruck“, tun es aber oft indirekt.

Die VZ NRW und die Stiftung Warentest haben 2025 ihre Warnungen verstärkt, weil der Markt für NEM in Deutschland auf über 2 Milliarden Euro gewachsen ist. Das ist ein Plus von 15 % im Vergleich zu 2024, sagen die Branchenberichte. Besonders wichtig sind Produkte für Herz und Kreislauf, weil Herzkrankheiten immer noch die Haupttodesursache sind. Die Deutsche Herzstiftung sagt, dass solche Mittel eine ärztliche Therapie nicht ersetzen können und dass es Risiken gibt, wenn sie Medikamente verdrängen.

Ich hab da mal ein Praxisbeispiel aus den Beratungen der VZ NRW. Da hat eine 65-jährige Frau Cardirin-Tropfen gekauft. Angeblich sollte das Mittel den Blutdruck senken, und das auch noch auf natürliche Weise. Das stand zumindest in der Online-Werbung. Nach Wochen ohne Effekt und Nebenwirkungen wie Übelkeit hat sie die Zentrale kontaktiert. Das ist ein typischer Fall, der zeigt, wie Verbraucher durch falsche Hoffnungen in die Falle tappen.

Diese Produkte stehen auf der Warnliste

Hier eine Übersicht über die kritischsten Produkte, basierend auf den neuesten Meldungen der VZ NRW und assoziierter Zentren. Die Liste ist nicht abschließend, da ständig neue Varianten auftauchen, aber sie deckt die häufigsten Beschwerden ab:

  1. Cardirin Tropfen (Hersteller: MayProducts Europe UAB, Litauen): Beworben als Bluthochdruck-Mittel mit gefälschten Empfehlungen von Eckart von Hirschhausen. Kritik: Keine wissenschaftlichen Belege, schwierige Rückerstattung.
  2. Cardio Balance: Verspricht Herzstärkung und Gefäßreinigung. Oft mit AI-generierten Videos von Sandra Maischberger.
  3. Cardiotensive: Angeblich normalisiert den Blutdruck „innerhalb von Tagen“. Beschwerden über fehlende Wirkung und hohe Preise.
  4. CardiOne: Als „natürlicher Cholesterinsenker“ vermarktet, mit falschen Zitaten aus TV-Sendern wie RTL.
  5. Cardiotonus: Behauptet, die Lebenserwartung um 10-15 Jahre zu verlängern – ein unrealistisches Versprechen ohne Studien.
  6. Mi-Cardium/MiCardium: Fokussiert auf Herzmuskelstützung, oft in Gefälschte-Artikeln mit Promis.
  7. Viscerex: Gegen Gefäßverengung, mit Warnungen vor Interaktionen mit Medikamenten.
  8. Herzena: Als Mittel für Ältere beworben, mit irreführenden Logos von Behörden.
  9. Blutforde: Verspricht verbesserte Durchblutung, oft in Kombination mit Abnehmclaims.
  10. Slimysol: Zwar primär zum Abnehmen, aber mit Herz-Kreislauf-Nebenversprechen, die kritisiert werden.

Diese Produkte stammen oft aus dem Ausland, was die Durchsetzung von Rechten erschwert. Eine Tabelle zur Übersicht:

ProduktHauptversprechenHäufige KritikpunkteHersteller-Land
Cardirin TropfenBlutdrucksenkungGefälschte Promi-Endorsements, keine StudienLitauen
Cardio BalanceHerzstärkungIrreführende Werbung, schwierige RückgabeUnbekannt
CardiotensiveDrucknormalisierungFehlende Wirksamkeit, NebenwirkungenEU-Ausland
CardiOneCholesterinreduktionGefälschte-TV-BerichteUnbekannt
CardiotonusLebenserwartung verlängernUnrealistische ClaimsUnbekannt
Mi-CardiumHerzmuskelstützungAI-GefälschtUnbekannt
ViscerexGefäßreinigungRisiken bei MedikamenteninteraktionenUnbekannt
HerzenaFür ÄltereFalsche BehördenlogosUnbekannt
BlutfordeDurchblutungKombinierte irreführende ClaimsUnbekannt
SlimysolAbnehmen mit HerzvorteilenÜbertriebene EffekteUnbekannt

Problematische Marketingstrategien im Detail

Die Hersteller setzen auf emotionale Appelle: „Verlängern Sie Ihr Leben um 10-15 Jahre“ oder „Natürliche Alternative zu Pillen“. Häufige Tricks:

  • Gefälschte Promi-Endorsements: Namen wie Eckart von Hirschhausen (der sich distanziert) oder Sandra Maischberger werden missbraucht. In 2025 berichtete die VZ NRW von über 500 Fällen mit AI-Videos.
  • Gefälschte-Medienberichte: Angebliche Features in RTL oder „non-existent“ Magazinen.
  • Falsche Zertifikate: Logos von BfArM oder dem Gesundheitsministerium, die nie vergeben wurden.
  • Drucktaktiken: Limitierte Angebote oder „Nur heute verfügbar“, um schnelle Käufe zu forcieren.

Ich möchte noch kurz auf den Unterschied in Sachen Originalität eingehen. Stiftung Warentest testet Vitamin-D-Präparate von NEM positiv, während unabhängige Tests bei diesen Warnprodukten fehlen. Stattdessen basieren die Behauptungen auf anonymen „Studien“ – ein krasser Gegensatz zu evidenzbasierten Medikamenten.

Risiken und gesundheitliche Konsequenzen

Und neben der fehlenden Wirkung können diese Produkte auch noch schaden: Interaktionen mit echten Medikamenten, Überdosierungen oder der Verzicht auf Therapien sind mögliche Probleme. Die Deutsche Herzstiftung warnt: Bei Bluthochdruck helfen mehr Bewegung und weniger Essen (5 Kilo weniger senken den Druck um 5 bis 10 mmHg) besser als irgendwelche Tropfen. Eine Studie des VZ-Bundesverbands aus dem Jahr 2025 zeigt, dass 60 % der Nutzer die Risiken unterschätzen.

Hier ein praktisches Beispiel: Ein Rentner aus Sachsen hat Cardirin gekauft, nachdem er eine Gefälchte-Werbung gesehen hat. Er hat seinen Arztbesuch verschoben, was zu einem steigenden Blutdruck geführt hat. Solche Fälle zeigen, wie wichtig es ist, einen Kardiologen zu konsultieren.

Alternativen und Schutzmaßnahmen

Statt auf Warnprodukte zu setzen, raten Experten zu bewährten Ansätzen:

  • Ärztlicher Rat: Bei Herzproblemen verschreibungspflichtige Medikamente wie ACE-Hemmer priorisieren.
  • Natürliche Methoden: Die Herzstiftung empfiehlt grünen Tee (2-3 Tassen täglich für leichte Senkung) oder Walnüsse (7-10 Stück pro Tag).
  • Qualitätschecks: Schauen Sie auf das „NEM“-Siegel und meiden Sie ausländische Shops ohne EU-Impressum.

Für Rückerstattungen: Du kannst den Widerruf innerhalb von 14 Tagen (bis zu einem Jahr bei Fehlinformationen) nutzen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an die VZ wenden. Die erreichen dich unter 0211/3809-555 oder online. Projekte wie „Klartext Nahrungsergänzung“ (https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de) bieten Faktenchecks.

Ausblick: Bessere Regulierungen gefordert

Die Stiftung Warentest hat Tests von 2025 NEM für Schwangere oder Veganer positiv bewertet. Verbände fordern aber strengere Online-Kontrollen. Bis wir mehr Infos haben, ist Vorsicht geboten. Checkt mal test.de oder herzstiftung.de, da findet ihr vertrauenswürdige Infos.

So kann man auch andere Fragen dazu beantworten. Wie erkenne ich Fakkes? (Durch Impressum-Checks.) Sind alle NEM schlecht? (Nein, aber nur mit Belegen nutzen.) Bleib auf dem Laufenden, um gesund zu bleiben.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Corridge – Dr. Tobias Wei warnt vor Kollagenpulver | Aber ..

Corridge ist eine spezielle Art von Haferbrei. Es ist ein Frühstück, das dich schöner und wohler fühlen lässt. Corridge ist in seiner Art einzigartig....

Die Höhle der Löwen: Mit Nutriomix zur perfekten Mahlzeit

Nutriomix: Jetzt bei NutriPur, Grainology & Co. - Die Zukunft der Ernährung in der Höhle der Löwen, 22. April 2023, 20:15 Uhr. Biberach an der...

RamiDipin 5 mg/5 mg: um den Blutdruck effektiv zu senken

RamiDipin ist ein kombiniertes Arzneimittel, das speziell zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) entwickelt wurde. Es enthält zwei Wirkstoffe in einer festen Dosierung von je...

Bionic Toys und Just Nosh

Einzigartige Innovationen aus „Die Höhle der Löwen“: bionicTOYS und Just Nosh jetzt online kaufen Cbionic-SHOP und JustNosh-SHOP. In der aktuellen Staffel von "Die Höhle der...

Quozy Bettwäsche mit Einlegetaschen

Du willst eigentlich nur schnell ins frisch gemachte Bett – aber davor wartet der Endgegner: Bettwäsche wechseln. Du drehst den Bezug auf links, kämpfst...

Schutzengel mit LiveVac? Diese Erstickungsgeräte sind gefährlich!

Diese billigen Schutzengel, die unter dem Namen „LiveVac” als Erstickungsgeräte vertrieben werden, bergen ein hohes Risiko für Leib und Leben. Stell dir vor, jemand erstickt...

Warum der Topfdeckelhalter topfi Geschichte schrieb – echte Erfahrungen & der schnellste Deal bei DHDL

Test: Wie gut ist der Topfdeckelhalter topfi wirklich? Kochen macht Spaß – außer der Deckel tropft, kippt oder es fehlt einfach der richtige Platz dafür....

Lena Gercke bei DHDL 2025

Lena Gercke, die charismatische Model-Ikone und erfolgreiche Unternehmerin, macht einen spannenden Ausflug in die Welt der TV-Investitionen. Wie der Stern am 18. August 2025...

Wiedersehen mit Hunderunde: Hundesnacks, Herz und Erfolg

Die Gründer Fabio Lehnert und Luis Kesten haben mit ihren gesunden Hundesnacks und emotionalen Andenken in „Die Höhle der Löwen“ für Begeisterung gesorgt. Nachdem...

Ratzfatz bestellen: Gesunde vorgekochte Tiefkühlgerichte für Kinder

Ratzfatz Food ist ein innovatives Unternehmen aus Berlin-Prenzlauer Berg, das gesunde, tiefgekühlte Bio-Fertiggerichte speziell für Kinder anbietet. Die Idee entstand, als sich die drei...

Wann und wo? | Raab vs. Halmich – live im TV und Stream

Hey Startup und Gründer-Community! Ich weiß, wir reden hier normalerweise über Startups und coole Geschäftsideen, aber heute machen wir mal eine Ausnahme. Denn mal...

Dyson-Ventilatoren vom Typ AM07 bis PC2 De-NOx

Echte Käufer sagen, was sie über Dyson denken. Und ob sich die 300 bis 500 Euro lohnen. Vier Stimmen, die ehrlich sind. Viele finden Dyson-Ventilatoren...

Frank Thelens 10xDNA-Fonds: Was er verspricht und was er tatsächlich liefert

Das Video "Frank Thelens Aktien: Wie gefährlich ist seine Masche?" von STRG_F zeigt auf, wie der deutsche Investor und TV-Star Frank Thelen vorgeht und...

Fetzen fliegen: Vier Stunden zurückgezogen wegen Dagmar Wöhrl

In der Sendung "Die Höhle der Löwen" gibt es Streit. Investor Ralf Dümmel ist sauer, weil Dagmar Wöhrl eine überraschende Entscheidung getroffen hat. Er...

BULGUR Cups! BULGUR im Cup (SHOP): Vegane Fertiggerichte in Minuten

BULGURCUPS von FEELNATURE kaufen: Vegane Bechergerichte, in 5 Minuten mit heißem Wasser zubereitet. Auch Ralf Dümmel zeigt Interesse. Die vom Gründer Muhammet Bulat entwickelten Bulgur-Gerichte...

Arang koreanische Suppen und Saucen wie Seoul

Sung-Hee Kim ist die Gründerin von Arang. Ihr Ziel ist es, die koreanische Küche in deutsche Haushalte zu bringen, aber nicht mit einem Restaurant,...

Pizza Brezel: Wie hat sich Brizza nach der Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ entwickelt?

Die TV-Löwen haben kein Angebot gemacht, aber andere Investoren haben trotzdem das Potenzial von Brizza erkannt. Die TEC Ventures GmbH, eine Investmentgesellschaft der Göde...

Indravil hier ein paar Infos

Die Vermarktung der Indravil Kapseln steht zunehmend in der Kritik aber warum? Das Produkt wird fälschlicherweise mit der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ in...

Dogs-Guard: Sicheres Hunde-Leinen-System gegen Verwicklungen

Das innovative Hunde-Leinen-System dogs-guard verspricht mehr Sicherheit beim Gassigehen. Erfinderinnen Andrea Heuser und Fiona Czerwionke präsentieren ihr Produkt in der TV-Show DHDL 2025. Andrea Heuser...

Karanga bei Die Höhle der Löwen

Die Höhle der Löwen hat wieder zugeschlagen! In der 16. Staffel der beliebten Gründershow präsentieren Maximilian Arntzen und Valentina Heuschmidt ihre kulinarische Innovation: Karanga...

Aerostiletto Pads für High Heels

High Heels sind ein Modeklassiker, der Eleganz und Stil verkörpert – aber oft auf Kosten des Komforts. Viele Frauen kennen das Problem: Nach ein...