StartupStiftung Warentest warnt: Diese Produkte meiden!

Stiftung Warentest warnt: Diese Produkte meiden!

Aktuelle Warnungen der Verbraucherschützer vor irreführender Werbung und zweifelhaften Heilsversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln

Verbraucherschützer warnen vor diesen Produkten

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und die Stiftung Warentest haben eine gemeinsame Warnung vor verschiedenen Gesundheitsprodukten herausgegeben. Besonders im Fokus stehen dabei Nahrungsergänzungsmittel, die mit unrealistischen Heilsversprechen beworben werden.

Diese Produkte stehen auf der Warnliste

Besonders kritisch sehen die Experten folgende Produkte:

  1. Cardirin Tropfen (Hersteller: MayProducts Europe UAB, Litauen)
  2. Cardio Balance
  3. Cardiotensive
  4. CardiOne
  5. Cardiotonus
  6. Mi-Cardium/MiCardium
  7. Viscerex
  8. Herzena
  9. Blutforde
  10. Slimysol

Die Verbraucherzentrale berichtet von zahlreichen Beschwerden über diese Produkte. Ein Hauptkritikpunkt ist die Werbung mit gefälschten Prominenten-Empfehlungen, etwa von Eckart von Hirschhausen oder Sandra Maischberger.

Problematische Marketingstrategien: Die Hersteller nutzen oft fragwürdige Methoden, um ihre Produkte zu vermarkten. Sie versprechen beispielsweise eine Verlängerung der Lebenserwartung um 10-15 Jahre oder werben mit angeblichen Berichten von RTL und anderen Fernsehsendern.

Die Stiftung Warentest rät Verbrauchern, bei Herz-Kreislauf-Beschwerden ausschließlich auf ärztlichen Rat und verschreibungspflichtige Medikamente zu vertrauen. Nahrungsergänzungsmittel können eine medizinische Behandlung nicht ersetzen.

Besonders problematisch sind auch die Kundenservice- und Erstattungsprozesse vieler Anbieter. Bei Produkten aus dem Ausland, wie etwa dem litauischen Hersteller von Cardirin, gestaltet sich die Durchsetzung von Verbraucherrechten oft schwierig.

Die Deutsche Herzstiftung betont, dass es für die beworbenen Wirkungen dieser Nahrungsergänzungsmittel keine wissenschaftlichen Belege gibt. Stattdessen empfehlen die Experten einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein