18.7 C
Berlin
25. August 2025

Stiftung Warentest: Die Top 13 Waschmaschinen 2025

Stiftung Warentest prüft 13 neue Waschmaschinen auf Herz und Nieren - Drei Modelle erreichen die Bestnote 1,7

Neue Testsieger bei Waschmaschinen

Die Stiftung Warentest hat in ihrer November-Ausgabe 2025 insgesamt 13 neue Waschmaschinen getestet. Das erfreuliche Ergebnis: Drei Modelle teilen sich den ersten Platz mit der Note 1,7 (gut). Die Bosch WUU28T70 (SHOP), die Siemens WU14UT70 (SHOP) und die Miele WWE460 WPS setzen neue Maßstäbe in Sachen Waschqualität und Effizienz.

Testsieger im Detail

Die baugleichen Modelle von Bosch und Siemens punkten besonders mit ihrer Zuverlässigkeit. Mit einem Fassungsvermögen von 8 Kilogramm und 14 Waschprogrammen bieten sie viel Flexibilität für einen durchschnittlichen Haushalt. Die Miele WWE460 WPS glänzt zusätzlich mit hervorragenden Umwelteigenschaften und einer intuitiven Bedienung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisunterschiede zwischen den Testsiegern sind beachtlich. Während die Bosch WUU28T70 für etwa 750 Euro erhältlich ist, kostet die baugleiche Siemens WU14UT70 rund 715 Euro. Die Miele-Maschine liegt mit etwa 1.000 Euro im Premium-Segment.

Interessant für preisbewusste Käufer: Die Beko B5WFT78410W (SHOP) erreicht mit der Note 1,9 (gut) ein sehr ordentliches Testergebnis und ist mit etwa 550 Euro deutlich günstiger als die Testsieger.

Die Stiftung Warentest hat die Geräte einem harten Dauertest unterzogen. Jede Maschine musste 1.200 Waschgänge absolvieren – 600 davon im 90-Grad-Programm und 600 im Spül-/Schleudergang. Besonders wichtig waren dabei die Waschleistung, der Schutz vor Wasserschäden und die Langlebigkeit.

Alle Testsieger erreichen bei der Waschleistung sehr gute Ergebnisse. Sie reinigen zuverlässig und schonen dabei die Textilien. Die Geräuschentwicklung beim Schleudern liegt bei angenehmen 71 Dezibel. Auch der Energieverbrauch kann sich sehen lassen – alle drei Spitzenmodelle erreichen die Energieeffizienzklasse A.

Für Verbraucher besonders praktisch: Die Testsieger verfügen über eine Nachlegefunktion und eine Startzeitvorwahl. Die Miele-Maschine bietet zusätzlich eine WLAN-Verbindung für die Steuerung per Smartphone-App.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Zoltra Grip – Einlegesohlen für Fußballschuhe

Einlegesohlen sind im Sport längst mehr als nur ein Komfort-Extra. Mit Grip-Zonen, Dämpfung und speziellen Passformen können sie den Unterschied zwischen einem sicheren Stand...

anuux – für saubere Verdauung bei Analverkehr

Eine ausgewogene Verdauung ist für viele ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden im Alltag – besonders, wenn es um spontane Momente geht. anuux, ein Produkt...

Aerostiletto Pads für High Heels

High Heels sind ein Modeklassiker, der Eleganz und Stil verkörpert – aber oft auf Kosten des Komforts. Viele Frauen kennen das Problem: Nach ein...

Dogs-Guard: Sicheres Hunde-Leinen-System gegen Verwicklungen

Das innovative Hunde-Leinen-System dogs-guard verspricht mehr Sicherheit beim Gassigehen. Erfinderinnen Andrea Heuser und Fiona Czerwionke präsentieren ihr Produkt in der TV-Show DHDL 2025. Andrea Heuser...

FYTA in DHDL 2025: Smarte Pflanzensensoren auf dem Prüfstand

FYTA ist ein Unternehmen, das mit KI-Sensoren die Pflanzenpflege verändert. In „Die Höhle der Löwen“ werden 500.000 Euro für 5 % Anteile angeboten. Kundenbewertungen,...

SITLIT Mobiler Kinderhochstuhl – Faltbar & Sicher für Reisen

In der dynamischen Welt der Babyprodukte hat ein Schweizer Startup mit SITLIT® für Aufsehen gesorgt – einem mobilen, faltbaren Kinderhochstuhl, der sich in Sekunden...