Die Website Orthoback macht werbung mit Gesundheitsprodukten wie Massagegeräten, Schuhen und Sitzkissen, die bei Rückenschmerzen oder Fußproblemen helfen sollen. Die Website sieht auf den ersten Blick seriös aus, bei genauerer Betrachtung fallen jedoch einige Punkte auf, die stutzig machen. So fehlt beispielsweise eine klare deutsche Firmenanschrift.
Stattdessen ist nur eine E-Mail-Adresse angegeben und als Anbieter wird ein Unternehmen mit dem Namen WITH REACH LTD. genannt. Das riecht nach Dropshipping. Das heißt, die Produkte kommen nicht direkt von Orthoback, sondern werden irgendwo im Ausland produziert und versendet. Laut Bewertungen landen Rücksendungen oft in China. Das ist teuer, nervig und rechtlich nicht einwandfrei.
Einige Kundinnen erzählen jedoch von echter Erleichterung durch die Massagegeräte, vor allem durch den Vibrastone. (Aber) Manche finden auch die orthopädischen Schuhe angenehm zu tragen. Es gibt also positive Stimmen. Gleichzeitig häufen sich jedoch die negativen Erfahrungen. Dazu gehören zu späte Lieferungen, Mahnungen ohne Lieferung und keine Reaktion auf E-Mails. Wer sein Geld zurückhaben will, braucht entweder Geduld oder hat einfach Pech. Viele sagen, dass Rückerstattungen nie angekommen sind oder der Kundenservice gar nicht mehr reagiert. In den Trustpilot-Bewertungen zeigt sich genau dieses Bild. Mal wird das Produkt als gut beschrieben, mal als billiger Nachbau.
Orthoback selbst antwortet auf Kritik zwar oft freundlich, doch viele Kundinnen haben das Gefühl, hingehalten zu werden. Der Support wirkt automatisiert, die Rücksendeadressen sind verwirrend und manche Kundinnen erhalten Mahnungen, obwohl sie keine Ware erhalten haben. Die rechtliche Lage ist fragwürdig. Der Verbraucherschutz spricht von fehlender Transparenz und Scamadviser stuft die Seite als potenziell unsicher ein. Auch auf der Watchlist Internet ist Orthoback gelistet, also dort, wo auch bekannte Fake-Shops zu finden sind.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie bei Orthoback nur mit PayPal oder Klarna bezahlen. Zudem ist eine gründliche Vorabinformation empfehlenswert, etwa auf Trustpilot oder beim Verbraucherschutz. Die Produkte können wirken, doch der Shop selbst ist eine Wundertüte. Wer ein Gesundheitsprodukt bestellt, erwartet Vertrauen. Genau das fehlt hier.