Autos rollen täglich mit leerem Raum durch Städte und über Landstraßen. MUVN nutzt das aus, indem es Fahrer mit Leuten verbindet, die Gegenstände versenden wollen. Ob große Möbelstücke, empfindliche Pflanzen oder sogar Tiere – die Plattform macht Transport günstig und unkompliziert. Statt auf teure Dienste zurückzugreifen, finden Sender freie Plätze in Fahrzeugen, was Geld spart und Abfall vermeidet.

Das Team hinter MUVN besteht aus Massimo, Katharina und Emre, im Alter von 28, 26 und 31 Jahren. Sie haben die Idee umgesetzt, um ungenutzte Kilometer in Deutschland zu füllen. Fahrer verdienen dabei extra, während Sender flexibel bleiben. Die App erleichtert alles: Man lädt sie herunter, erstellt ein Profil in zwei Minuten und postet eine Anfrage. Fahrer schlagen Preise vor, und nach Auswahl startet der Versand mit Echtzeit-Tracking per GPS.
Sicherheit steht im Vordergrund – Profile werden überprüft, Bewertungen helfen bei der Wahl, und Sendungen sind versichert. Ein Tracking-Link lässt Empfänger den Fortschritt mitverfolgen. Beispiele zeigen den Vorteil: Von Essen nach Dortmund kostet es 29 Euro bei Fahrer Frank mit 4,8 Sternen. Duisburg nach Kassel läuft für 55 Euro mit Isabelle, die 5,0 Sterne hat. Köln nach Berlin geht für 65 Euro mit Lisa, ebenfalls top-bewertet. Solche Routen sparen oft die Hälfte im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern.
Die Höhle der Löwen
MUVN wächst – seit Anfang 2025 ist Mike Kucksdorf dabei, und das Startup nimmt am German Accelerator teil, um international zu expandieren. Die App gibt’s für Android auf Google Play und für iOS im App Store. Am 8. September 2025 tritt das Trio in „Die Höhle der Löwen“, Staffel 18, Folge 3, auf. Sie bitten um 300.000 Euro im Tausch gegen 15 Prozent. Ob Löwen wie Carsten Maschmeyer oder Janna Ensthaler zuschlagen, bleibt spannend.
Diese Lösung passt zu einem umweltbewussten Lebensstil, reduziert Emissionen durch weniger Extra-Fahrten. Tausende Nutzer haben schon profitiert. Auf muvn.de sieht man aktuelle Strecken und kann direkt loslegen. Für Details zum Pitch schaut man auf dhdl.info.