23.3 C
Berlin
7. August 2025

Matt Deitke hat die 250 Millionen Dollar nicht abgelehnt

Von einem Uni-Abbrecher zum begehrtesten Talent der KI-Welt: Die Geschichte von Matt Deitke, der die Zukunft der Technologie prägen will.

In einer Zeit, in der Tech-Branchen-Stars wie NBA-Stars umworben werden, sorgt ein Name für Aufsehen: Matt Deitke. Der 24-jährige Informatiker hat kürzlich ein Angebot von 125 Millionen Dollar abgelehnt. Damit hat er ein Zeichen in einer Branche gesetzt, die sich gerade im Umbruch befindet. Aber die Geschichte endet nicht da.

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, hat die Absage einfach ignoriert. Der CEO Mark Zuckerberg hat nachgelegt und das Angebot verdoppelt. Am Ende stand ein Deal von rund 250 Millionen Dollar, inklusive 100 Millionen allein im ersten Jahr. Deitke hat diesmal zugesagt.

Matt Deitke ist ein ganz besonderer Informatiker. Als er noch an der Uni in Seattle war, hat er am Allen Institute for Artificial Intelligence geforscht. Das ist ein richtig renommiertes Institut. Dort hat er unter anderem Molmo entwickelt, einen multimodalen KI-Chatbot, der Texte, Bilder und Audios verarbeiten kann. Das ist genau das, worauf Tech-Giganten wie Meta setzen.

Sein Projekt ProcTHOR, eine Plattform für simulierte Lernumgebungen, wurde 2022 auf der NeurIPS-Konferenz mit dem Preis für die herausragendste Publikation ausgezeichnet. Auch die Datenbank Objaverse, die er mitentwickelt hat und die über 10 Millionen 3D-Objekte enthält, ist eine echte Revolution für das Training von KI-Modellen.

Deitke ist aber nicht nur Forscher, sondern auch Gründer. Mit seinem Start-up Vercept, das im Moment noch ziemlich geheim arbeitet, will er die nächste Generation von KI-Systemen mitgestalten. Branchenkenner beschreiben ihn als einen dynamischen, fokussierten und visionären Menschen.

Das ist ein Symbol für den Wandel der Zeit.

Für Wirtschaftswissenschaftler zeigt Deitkes Geschichte den Wandel einer ganzen Branche. David Autor vom MIT meint: „Wenn Informatiker wie Profisportler bezahlt werden, haben wir den Höhepunkt der ‚Rache der Nerds‘ erreicht.“

Was früher eine Nische für schüchterne Tüftler war, ist heute die globale Arena der digitalen Zukunft. Deitke steht dabei sinnbildlich für eine Generation, die nicht nur forscht, sondern auch unternehmerisch denkt – und dabei ethische Fragen nicht außer Acht lässt. Meine Kollegen sagen, er ist bekannt dafür, dass er gegen blindes Profitstreben in der KI-Industrie ist.

Obwohl es überall in den Medien hochgekocht wird, bleibt Deitke auf X (früher Twitter) erstaunlich zurückhaltend. Dort verkündete er ganz nüchtern, dass er zu Metas Superintelligence Lab gestoßen ist: „Das wird ein aufregendes Abenteuer.“ Hier kein Pathos, kein Größenwahn – nur ein Hinweis auf die nächste Etappe in einer beispiellosen Karriere.

Matt Deitkes Entscheidung, das anfängliche Mega-Angebot abzulehnen, war kein Zeichen von Arroganz, sondern einfach eine bestimmte Einstellung. Das ist ein Forscher, der nicht nur Teil der KI-Revolution sein will, sondern sie auch mitgestalten möchte. Nicht um jeden Preis. Aber nur, wenn es passt und er seine Bedingungen durchsetzen kann.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Höhle der Löwen Zahnstocher: pick’em im Investoren-Check

Zahnstocher mit Geschmack? Das Start-up Pick’em wirbelt „Die Höhle der Löwen“ auf. Wir analysieren Pitch, Produkt und Potenzial: Ist das Unternehmen investitionswürdig? Mit „pick’em“ bringen...

Hatch – Schlafhilfen für Babys und Erwachsene

Hatch entwickelt innovative Schlafhilfen für Babys und Erwachsene. Smarte Wecker, Nachtlichter und Apps für erholsame Nächte! Wer schläft, gewinnt – vor allem mit Hatch. Das...

Tod – Brad Pitt Mutter Jane Etta Pitt mit 84 Jahren verstorben

Brad Pitt trauert um seine Mutter Jane Etta Pitt, die im Alter von 84 Jahren gestorben ist. Fans erinnern sich an eine starke Frau...

Warren Buffett geht und Berkshire-Aktien sacken ab

Der Rückzug von Warren Buffett als Chef von Berkshire Hathaway wirft seine Schatten voraus – und das nicht nur symbolisch. Die Aktie der weltbekannten...

Kann man mit Cola Zero wirklich abnehmen?

Cola Zero gilt für viele als kalorienfreie Alternative zur klassischen Cola. Vor allem in der Diät- und Fitnessszene wird sie als praktisches Mittel betrachtet,...

La Roche-Posay bei Schuppenflechte: Julias Erfahrungen

Julia ist 36 Jahre alt und lebt seit ihrem 28. Lebensjahr mit Psoriasis vulgaris – einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, die sich bei ihr vor allem...