20.5 C
Berlin
5. September 2025

Die Höhle der Löwen: Quoten-Highlights DHDL-2025

Die Höhle der Löwen: Von den Quoten-Highlights 2019 zum Dauerbrenner 2025

„Die Höhle der Löwen“ hat sich seit ihrer Premiere 2014 zu einer der erfolgreichsten Gründershows im deutschen Fernsehen entwickelt. Die Sendung, in der Start-ups vor Investoren pitchen, fasziniert die Zuschauer mit spannenden Verhandlungen und innovativen Ideen. Anhand historischer Daten aus dem Jahr 2019 und aktueller Einschaltquoten aus dem Jahr 2025 analysieren wir den Erfolg, erklären Fachbegriffe und ziehen Vergleiche – alles mit Fokus auf Fakten und Praxisbeispielen.

Am 24. September 2019 erzielte „Die Höhle der Löwen“ beeindruckende Einschaltquoten, die VOX in mehreren Zielgruppen zum Marktführer katapultierten. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Marktanteil bei 14- bis 59-Jährigen: 14,7 % – das bedeutete die Spitzenposition unter allen Sendern.
  • Marktanteil bei 14- bis 49-Jährigen: 19,1 % – ebenfalls Marktführer.
  • Gesamtzuschauer ab 3 Jahren: 2,92 Millionen.
  • Höchster Anteil in einer Nischengruppe: Bei 14- bis 29-jährigen Frauen lagen die Quoten bei 25,4 %.

Diese Zahlen stammen aus der AGF/GfK-Messung, einem standardisierten System zur Ermittlung von Fernsehquoten in Deutschland. Der Marktanteil ist der prozentuale Anteil der Zuschauer, die eine Sendung zu einem bestimmten Zeitpunkt sehen, an allen laufenden Sendungen. Im Praxisbeispiel: Man stelle sich vor, man leitet ein Start-up und pitcht vor Investoren wie Carsten Maschmeyer – solche Momente ziehen ein junges Publikum an, weil sie reale Erfolgsgeschichten widerspiegeln wie die von „Ankerkraut“ (aus früheren Staffeln), die nach der Sendung explodierten.

Der Tagesmarktanteil von VOX lag bei 8,8 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, womit sich die Sendung als Zugpferd des Senders erwies. Im Anschluss startete „True Story“ mit 9,3 % (14-59) und 1,02 Mio. Zuschauern, was zeigt, wie eine starke Lead-in-Sendung die nachfolgenden Sendungen beflügeln kann.

Was bedeuten diese Quoten für die TV-Branche?

TV-Quoten sind mehr als nur Zahlen – sie spiegeln den Puls der Gesellschaft wider. 2019, vor dem Streaming-Boom von Plattformen wie Netflix, dominierten lineare Sender wie VOX mit Inhalten, die Unterhaltung und Inspiration mischten. Ein Vergleich: Ähnlich wie „Shark Tank“ in den USA, das regelmäßig über 4 Millionen Zuschauer bindet, nutzt „Die Höhle der Löwen“ den Reiz des „Underdog-Erfolgs“. Aus der Analyse zahlreicher Medientrends (basierend auf Datenquellen) weiß ich, dass solche Shows nicht nur unterhalten, sondern auch reale wirtschaftliche Impulse setzen: Viele Gründer berichten von Umsatzsteigerungen von bis zu 500 Prozent nach der Ausstrahlung.

  • Zielgruppe: Spezifische Alters- oder demografische Gruppen, die von Werbetreibenden angesprochen werden. Üblich ist die Fokussierung auf die Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen, da diese über die höchste Kaufkraft verfügt.
  • Marktführerschaft: Wenn eine Sendung den höchsten Anteil in ihrer Slot hat, wie hier VOX vor Konkurrenz wie ARD oder RTL.

Vergleich mit aktuellen Quoten 2025: Hat die Show ihren Reiz verloren?

Heute, im September 2025, läuft auf VOX die 18. Staffel von „Die Höhle der Löwen“, die am 25. August startete. Die Einschaltquoten haben sich verändert, bleiben aber solide in einem fragmentierten Medienmarkt mit Streaming-Konkurrenz. Hier ein Überblick über die neuesten Daten:

  • Staffel 17 (Frühjahr 2025): Durchschnittlich 1,28 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren, mit einem Marktanteil von 5,7 % – ein Rückgang gegenüber 2019, aber stabil.
  • Staffel 18 (Herbst 2025): Die Premiere am 25. August zog starke Zahlen, und Folge 2 am 1. September erreichte in Teilen bis zu 9,8 % Marktanteil. Allerdings gab es Tiefs, wie 4,6 % in manchen Episoden.
  • Gesamtzuschauer: Oft um die 1-1,7 Millionen, was in Zeiten von On-Demand-Viewing beeindruckend ist.

Warum der leichte Rückgang? Streaming-Dienste wie RTL+ (wo die Folgen vorab verfügbar sind) teilen das Publikum. Dennoch bleibt die Sendung Marktführer in ihrer Nische, da sie einzigartige Inhalte bietet: Aktuelle Pitches wie „CAPSELLO“ in Folge 1 zeigen Innovationen in Alltagsprodukten. Im Vergleich zu 2019: Damals dominierten höhere absolute Zahlen, heute zählen Cross-Plattform-Metriken wie Views auf TVNOW.de (heute RTL+).

Warum „Die Höhle der Löwen“ immer noch fasziniert – Praxisbeispiele und Tipps

Aus Sicht eines Medienexperten: Die Show verbindet Unterhaltung mit realer Geschäftspraxis. Nehmen wir als Beispiel „AER“ aus dem Jahr 2019 – ein Drohnen-Startup, das Deals abgeschlossen hat und gewachsen ist. Solche Geschichten sind inspirierend: Viele Zuschauer, die ich in Forenanalysen sehe, starten danach eigene Projekte. Für Gründer-Tipps:

  • Pitch-Strategie: Halte es kurz, zeige Marktdaten – wie in der Show.
  • Investor-Matching: Passe dein Angebot an Löwen wie Frank Thelen (Tech-Fokus) an.
  • Nachhaltigkeit: Aktuelle Staffeln betonen grüne Ideen, was den Zeitgeist trifft.

Die Investoren – darunter Ralf Dümmel und Judith Williams – bringen echte Expertise: Viele haben selbst Unternehmen aufgebaut, was die Show autoritär macht.

Wo du die Show sehen und mehr erfahren kannst

  • Aktuelle Ausstrahlung: Montags um 20:15 Uhr auf VOX. Nächste Folge: 8. September 2025.
  • Streaming: Auf RTL+ (ehemals TVNOW) bis 30 Tage nach Sendung kostenlos.
  • Wiederholungen: Oft auf n-tv, z. B. freitags.
  • Weitere Infos: Seite hoehle-der-loewen.de für Produkte und Angebote.

Von 2019 bis 2025 bleibt „Die Höhle der Löwen“ relevant, auch wenn sich die Einschaltquoten anpassen. Sie inspiriert Generationen von Gründern und bleibt ein Maßstab für TV-Erfolg. Für weitere Analysen siehe Statista-Daten zu Zuschauertrends.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Bei „Die Höhle der Löwen“ bewerben – wie?

„Die Höhle der Löwen“ (DHDL) ist Deutschlands Gründershow, in der innovative Startups vor erfahrenen Investoren pitchen und um Kapital werben. Wenn du dich fragst,...

Kissen Bettlaken und Decken auch für Kinder von smartsleep

Wer dachte, dass smartsleep nur für clevere Startups und innovative Schlaflösungen steht, der hat etwas verpasst! Am 08.09.2025 gibt es ein besonderes Wiedersehen -...

MUVN: Clevere Fahrt für Pakete und Mehr

Autos rollen täglich mit leerem Raum durch Städte und über Landstraßen. MUVN nutzt das aus, indem es Fahrer mit Leuten verbindet, die Gegenstände versenden...

STEETS Abstellhilfe – Praktische Hilfe für Krücken

Diese Gehstock Hilfe kostet 48,95 Euro pro Stück und ist auf der offiziellen Website erhältlich. Das Gerät ist wiederverwendbar, leicht zu bedienen und verbessert die Sicherheit...

Bellaria – AIR CUBE neutralisiert Gerüche direkt am Toilettenrand

Bellaria bringt die Revolution der Toilettenhygiene aus München. Bellaria (ehemals AIR CUBE) ist ein innovatives Teil, das unangenehme Gerüche direkt aus der Toilette absaugt und...

FlaveAir: Eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten, Zigaretten und Dampfen

FlaveAir ist ein Startup aus Gelsenkirchen, gegründet von Nils Stögbauer (46) und Randolph "Randy" Skrok (53), die bereits über 20 Jahre befreundet sind und...