Dagmar Wöhrl ist nicht nur bekannt als erfolgreiche Investorin bei Die Höhle der Löwen, sondern auch für ihre starke politische Vergangenheit und ihre private Stärke. Geboren am 5. Mai 1954 in Stein bei Nürnberg, begann sie ihre Karriere als Rechtsanwältin und Unternehmerin, bevor sie den Sprung in die Politik wagte. Dabei musste sie sich gegen viele Vorurteile durchsetzen und vor allem, weil sie einst als Miss Germany 1977 im Rampenlicht stand.
23 Jahre war sie Mitglied des Deutschen Bundestag und bekleidete von 2005 bis 2009 sogar das Amt der Parlamentarischen Staatssekretärin für Wirtschaft und Technologie. Besonders bewegt hat sie dabei die Arbeit als Vorsitzende im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in einer Zeit, die von der internationalen Flüchtlingskrise geprägt war.
Privat erlebte Dagmar Wöhrl tragische Schicksalsschläge: Der Verlust ihres Sohnes Emanuel Nicolai im Jahr 2001 durch einen Unfall ist ein Schmerz, der sie bis heute nicht verlässt. Ihre emotionalen Erinnerungen teilt sie offen, um anderen Trost zu spenden.
Heute ist Wöhrl vor allem durch „Die Höhle der Löwen“ bekannt, wo sie mit ihrem Ehemann Hans Rudolf und Sohn Marcus Maximilian in innovative Start-ups investiert. Dabei begeistert sie nicht nur Gründer, sondern liefert sich auch gern mal harte Konkurrenzkämpfe mit ihren Mit-Investoren. Trotzdem bleibt sie dabei immer authentisch und menschlich – genau das macht sie bei Zuschauern so beliebt.
Ob in Politik, Wirtschaft oder privat: Dagmar Wöhrl überzeugt durch Mut, Leidenschaft und Authentizität. Genau diese Mischung macht sie zu einer einzigartigen Persönlichkeit, deren Weg bis heute inspiriert und bewegt.