Getestet wurden sieben Produkte vom Deckelhalter bis zum Lotus Snack aus dem Alltag.
Die Produktauswahl reicht von Küchenhelfern über Fertiggerichte bis hin zu DIY-Spielzeug. Manche Lösungen wirken durchdacht, andere eher wie Gimmicks. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick zu allen getesteten Produkten mit einem kurzen Fazit.
Topfi ist ein Halter für Topfdeckel
Topfi wird direkt auf den Topfrand gesetzt. Während des Kochens kann der Deckel seitlich eingehängt werden. Das funktioniert bei Standardtöpfen gut, spart Platz und vermeidet Tropfen auf der Arbeitsfläche. Er ist besonders sinnvoll für kleine Küchen oder schnelles Arbeiten. Der Preis liegt bei etwa 9 Euro.
Herbal Spa – Kräuterbad im Teebeutel-Format
Die großen Beutel mit getrockneten Kräutern sollen für ein duftendes Bad sorgen. Nach dem Einlegen verfärbt sich das Wasser leicht bräunlich. Der anfänglich angenehme Geruch verfliegt jedoch schnell. Es entsteht kein Schaum und eine Pflegewirkung ist nicht spürbar. Preis: ca. 9 Euro für drei Beutel.
Dübelix ist ein Werkzeug zum Dübelziehen.
Ein kleines Tool, das Dübel aus der Wand holen soll. Es funktioniert bei gängigen Kunststoffdübeln ohne Probleme. Spezialdübel oder sehr alte Varianten lassen sich damit jedoch nicht entfernen. Vorteil: Es wird kein zusätzliches Werkzeug benötigt. Preis: rund 15 Euro.
Water Lily Pops sind ein Snack aus Lotusblumensamen.
Geröstete Samen mit Gewürzen als gesunde Alternative zu Chips. Die Konsistenz erinnert an gepufften Mais, der Geschmack ist eher neutral mit leichter Pfeffernote. Nach ein paar Stück werden sie eher langweilig. Eine Tüte mit 30 g kostet ca. 2 Euro. Kein Deal in der Show.
Fazit: Eine nette Idee, die geschmacklich aber kein Highlight ist. Es gibt keine Alternative zu Chips.
cucicuci– Nähset für Kinder
Ein DIY-Paket mit vorgestanzten Stoffteilen, Füllmaterial und Garn. Damit können Figuren wie Herzen oder ein kleines Alpaka gebastelt werden. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, erfordert aber etwas Geschick. Es ist nicht für sehr junge Kinder geeignet. Preis: ca. 20 bis 25 Euro.
Fazit: Ein kreatives Geschenk, das aber Geduld erfordert. Für kleinere Kinder ist es eher zu kompliziert.
Bulgur Cups – Fertiggericht im Becher
Eine Trockenmischung aus Bulgur und Gewürzen, die nur mit heißem Wasser aufgegossen werden muss. Sie muss nur mit heißem Wasser aufgegossen werden. Geschmacklich solide, sättigend und schnell zubereitet. Ideal als Mahlzeit für das Büro oder für unterwegs. Es gibt drei Varianten: süß und herzhaft. Preis: 2,99 Euro pro Becher.
Fazit: Ist für unterwegs oder das Büro geeignet. Die Konsistenz ist gut und die Zutaten sind natürlich.
Cuprella Regenschirm mit Becherhalter im Griff
Im Griff integriert ist ein Hohlraum, in den eine Flasche oder ein Becher passt. Idee ist ungewöhnlich, die Umsetzung wirkt billig. Material nicht besonders stabil, Halterung wackelt. Als Festival-Gag denkbar, im Alltag kaum brauchbar. Preis etwa 25 Euro.
Nur zwei bis drei der getesteten Produkte sind im Alltag brauchbar. Besonders Topfi und die Bulgur Cups überzeugen durch ihre Praktikabilität. Andere, wie Cuprella oder Water Lily Pops, wirken dagegen eher wie kurzlebige Marketingideen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt je nach Produkt sehr unterschiedlich aus.