Wer nach guter Hautpflege sucht, stößt heute fast automatisch auf CeraVe. Die Marke ist in Deutschland überall erhältlich: in Apotheken, bei dm oder Rossmann sowie online. Was macht aber CeraVe so besonders? Es sind drei Dinge: Wirksame Rezepturen für jeden Hauttyp, klare Verantwortung gegenüber Tieren und ein für viele erschwinglicher Preise.
Ein großer Pluspunkt ist, dass CeraVe keine Tierversuche durchführt dank Episkin laut Quelle. Seit über 40 Jahren testet die Marke alle Produkte ausschließlich an „Episkin”. Dabei handelt es sich um eine künstlich hergestellte Haut, die der menschlichen Haut sehr ähnlich ist. So werden Sicherheit und Verträglichkeit geprüft, ohne dass Tiere leiden müssen. Ein klares Statement für ethische Kosmetik, das viele Kunden überzeugt.
Was CeraVe von anderen Marken unterscheidet, ist die patentierte MVE-Technologie. Sie sorgt dafür, dass wichtige Wirkstoffe wie Ceramide (natürliche Schutzstoffe der Haut) und Feuchtigkeitsspender nicht sofort, sondern langsam und über mehrere Stunden hinweg abgegeben werden. Das stärkt die Hautbarriere nachhaltig – egal, ob man trockene, fettige oder unreine Haut mit Neigung zu Akne hat.
Das Reinigungsgel fürs Gesicht ist ein Alleskönner. Besonders bekannt ist das schäumende Reinigungsgel (im Englischen „Cleanser”). Es bietet eine porentiefe Reinigung, entfernt Make-up, Schmutz und überschüssigen Talg, ohne die Haut auszutrocknen. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus drei essenziellen Ceramiden, Hyaluronsäure und Niacinamid. Diese Inhaltsstoffe stärken die Hautbarriere, beruhigen Reizungen und speichern Feuchtigkeit.
Die grüne Variante von CeraVe

Für Menschen mit fettiger, unreiner oder von Akne betroffener Haut gibt es eine spezielle Version: das grüne Reinigungsgel „Porentiefe Reinigung”. Sein Schlüsselwirkstoff ist Salicylsäure. Sie löst sanft abgestorbene Hautzellen, befreit verstopfte Poren und reduziert so Pickel und Mitesser. Das Gel wirkt wie ein mildes Peeling, ohne die Haut anzugreifen.
PZN: Der praktische Helfer für die Apotheke
Wer das grüne Reinigungsgel gezielt sucht, findet es leicht mit der PZN (Pharmazentralnummer). Die PZN ist eine Art Artikelnummer, die jede Apotheke sofort erkennt. Für das „Porentiefe Reinigung“-Gel gegen Akne lautet sie 18168757 (oft auch „Akne-PZN“ genannt). Einfach diese Nummer in der Apotheke nennen oder online eingeben – und schon hat man das richtige Produkt.
Wo kann man CeraVe in Deutschland kaufen?
Die gute Nachricht: CeraVe ist fast überall erhältlich. Apotheken (vor Ort und online) wie Shop-Apotheke: Das ist oft die erste Wahl, besonders wenn man eine Beratung wünscht oder spezielle Produkte sucht. Viele Online-Apotheken wie Shop-Apotheke, Apo-Rot, Easy-Apotheke oder Team-Apotheken führen das volle Sortiment. Hier ist die PZN besonders hilfreich für die schnelle Suche.
Drogeriemärkte wie dm und Rossmann führen ein großes Sortiment an CeraVe-Produkten, darunter die beliebten Reinigungsgele für verschiedene Hauttypen. Der Vorteil hier ist die gute Verfügbarkeit und oft günstige Preise.
Große Online-Händler wie Douglas oder Zalando sowie Preisvergleichsportale wie Idealo führen ebenfalls CeraVe-Produkte. Das ist praktisch für die Lieferung nach Hause.
Für wen ist CeraVe geeignet?
CeraVe ist eine echte Allround-Marke:
- Trockene Haut: Produkte mit reichhaltiger Feuchtigkeit und Ceramiden stärken die geschwächte Hautbarriere.
- Fettige und unreine Haut: Leichte Texturen und Wirkstoffe wie Salicylsäure im grünen Cleanser regulieren den Talg und bekämpfen Unreinheiten.
Bei Akne sind eine sanfte Reinigung und Pflege mit hautberuhigenden Inhaltsstoffen wie Niacinamid und Ceramiden essenziell, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
- Sensible Haut: Die Produkte sind parfümfrei, nicht komedogen (verstopfen die Poren nicht) und enthalten hautidentische Lipide – ideal für empfindliche Haut.
Warum empfehlen Hautärzte (Dermatologen) CeraVe?
Dermatologen schätzen CeraVe, weil die Formulierungen wissenschaftlich fundiert sind. Die Kombination aus hautreparierenden Ceramiden und der zeitverzögert wirkenden MVE-Technologie entspricht dem, was Hautärzte für eine gesunde Hautbarriere als wichtig erachten. Die Produkte sind effektiv, gut verträglich und für viele Hautprobleme geeignet – von sehr trockener Haut bis zu Akne.
Hier sind drei praktische Tipps für den Start mit CeraVe:
- Reinigung ist das A und O: Beginne morgens und abends mit einem passenden Reinigungsgel (Cleanser). Verwende für normale bis trockene Haut das schäumende Reinigungsgel und für fettige/unreine Haut/Akne die grüne „Porentiefe Reinigung” mit Salicylsäure.
- Feuchtigkeit nicht vergessen: Trage nach der Reinigung immer eine Feuchtigkeitscreme oder -lotion auf, um die Hautbarriere zu schließen.
Nutze die Apotheke: Bei Unsicherheit oder speziellen Hautproblemen (wie starke Akne) lohnt sich ein Besuch oder ein Anruf in der Apotheke. Die PZN (z. B. 18168757 für den grünen Cleanser) erleichtert die Suche.
CeraVe bietet eine einfache, wirksame und hautverträgliche Pflege für jeden Hauttyp, egal ob diese trocken, fettig, unrein oder zu Akne neigend ist. Dass die Produkte komplett ohne Tierversuche entwickelt werden, ist ein starkes ethisches Argument. Mit der praktischen PZN findet man besonders in der Apotheke schnell das richtige Produkt wie das beliebte grüne Reinigungsgel mit Salicylsäure für eine porentiefe Reinigung. Ob in der Apotheke, bei dm oder online: CeraVe macht gute Hautpflege zugänglich und unkompliziert. Probier es aus – deine Haut wird es dir danken!