- Das iPhone 17 Pro ist dreimal kratzfester als das Vorgängermodell. Das liegt an der neuen Anti-Reflektions- und Anti-Kratz-Beschichtung.
- Die Batterie ist 56 % größer als bei der vorherigen Generation und ermöglicht bis zu 39 Stunden Videowiedergabe – ideal für langes Streaming unterwegs.
- Mit 256 GB Speicher von Anfang an musst du nicht sofort upgraden.
- Die Leistung ist um 40 % besser bei anhaltender Belastung, unterstützt durch den neuen A19 Pro-Chip und ein Dampfkammer-Kühlsystem.
- Die Kamera-Systeme umfassen 48 MP auf allen drei Linsen, inklusive eines 8x-Teleobjektivs, was detaillierte Zooms ermöglicht, ohne Qualitätsverlust.

Design und Bauweise
Das iPhone 17 Pro hat ein Aluminium-Gehäuse und eine Ceramic Shield-Rückseite, die richtig robust und dabei auch noch elegant ist. Mit neuen Farben wie Cosmic Orange und Deep Blue sieht sie gleich viel fresher aus. Im Vergleich zu früheren Modellen ist das Design schlanker, mit einer horizontalen Kamera-Bar, die den Griff verbessert. Das ist praktisch für die Bedienung mit einer Hand in stressigen Situationen, wie man sie beim Pendeln hat.
Leistung und Hardware

Der A19 Pro-Chip ist nicht nur schneller, sondern hat auch bessere KI-Funktionen. Mit bis zu 12 GB RAM kannst du damit auch Multitasking machen, also zum Beispiel 8K-Videos bearbeiten. In Praxistests könnte das bedeuten, dass Apps wie Final Cut Pro flüssiger laufen, ohne Überhitzung – ein Vorteil für Content-Creator.
Kamera und Fotografie

Alle drei Rückkameras sind mit 48 MP ausgestattet, was eine nahtlose Qualität über Weitwinkel, Haupt- und Teleobjektiv hinweg gewährleistet. Das 8x-Optik-Zoom ist ein Highlight für Naturfotografen, die ferne Motive scharf erfassen wollen. Die 24 MP Frontkamera verbessert Selfies und Videocalls, mit Features wie ProRes RAW für professionelle Aufnahmen.
Batterie und Aufladen
Dank der vergrößerten Batterie hält das Gerät länger durch, was in Alltagsszenarien wie Reisen spürbar ist. Schnelles Laden bis 35 W und Reverse-Wireless-Charging machen es flexibel.
Das iPhone 17 Pro, das Apple am 9. September 2025 vorgestellt hat, ist ein echter Meilenstein in der Pro-Serie. Basierend auf den neuesten Ankündigungen und verifizierten Leaks kombiniert es innovative Hardware-Upgrades mit praktischen Verbesserungen, die den Alltag von Nutzern erleichtern. In diesem umfassenden Überblick zeigen wir dir die Kernfeatures, vergleichen sie mit Vorgängern und zeigen, wie sie in der Praxis wirken. Alle Angaben stammen aus Quellen, denen man vertrauen kann, also zum Beispiel aus Apples offiziellen Präsentationen und etablierten Tech-Medien. So können wir sicher sein, dass die Angaben stimmen.
Design und Materialien: Robustheit trifft auf Ästhetik
Das iPhone 17 Pro hat ein Unibody-Aluminium-Design, das leichter und widerstandsfähiger ist als bei der iPhone 16 Pro-Serie. Die Rückseite aus Ceramic Shield schützt vor Stößen und die neue 7-Schichten-Anti-Reflektionsbeschichtung auf dem Display minimiert Blendungen – perfekt für die Nutzung im Freien bei hellem Sonnenlicht. Das neue Modell ist jetzt noch kratzfester und damit noch widerstandsfähiger gegen die alltägliche Nutzung. Stell dir mal vor, du hast dein Handy in der Hosentasche und dazu noch deine Schlüssel. Die früheren Modelle haben schnell Spuren gezeigt, aber bei diesem hier bleibt die Oberfläche länger makellos.
Die horizontale Kamera-Bar ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern verbessert auch die Ergonomie. Im Vergleich zum diagonalen Layout der Vorgänger liegt das Gerät stabiler in der Hand, was bei Videoaufnahmen hilft. Verfügbare Farben umfassen Cosmic Orange (ein warmer Kupferton), Deep Blue und klassische Optionen wie Space Black. Diese Auswahl adressiert Nutzer, die Wert auf Personalisierung legen, ohne Kompromisse bei der Premium-Qualität einzugehen.

Display: Heller, schärfer und anpassungsfähiger
Das 6,3 Zoll große OLED-Display mit ProMotion-Technologie (120 Hz Bildwiederholrate) ist das hellste in der Geschichte von Apple. Es ist so hell, dass man es auch in der prallen Sonne noch gut lesen kann. Die kleinere Dynamic Island schafft mehr Platz für Inhalte. ProMotion passt die Refresh-Rate dynamisch an. Das spart Energie und macht Bewegungen flüssiger. Das ist ideal für Gaming oder das Scrollen in Social-Media-Apps.
Ein einzigartiger Vergleich: Im Gegensatz zu Android-Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy S25, das ähnliche Specs bietet, integriert Apple hier eine Anti-Kratz-Schicht, die die Langlebigkeit erhöht. In Praxistests mit täglicher Nutzung (z. B. Swipen durch E-Mails) fühlt sich das Display responsiver an, ohne dass Fingerabdrücke haften bleiben.
Performance: Der A19 Pro-Chip im Detail
Der A19 Pro-Prozessor ist das Herzstück und bietet 40 % bessere anhaltende Leistung als der A18 Pro. Mit 12 GB RAM und einem neuen Kühlsystem (Vapor Chamber) bleibt es bei intensiven Tasks wie 8K-Videobearbeitung oder AR-Anwendungen kühl. Hier ein Experten-Tipp: Der Chip hat eine 3-nm-Architektur, die die Energieeffizienz erhöht. Das heißt, dass Multitasking (z. B. gleichzeitiges Editieren von Fotos und Streamen) ohne Lags läuft.
In einem realen Szenario: Als Fotograf, der unterwegs bearbeitet, profitiert man von der GPU-Verbesserung, die Renderzeiten halbiert. Verglichen mit dem iPhone 16 Pro, das bei längeren Sessions throttelte, hält das 17 Pro die Performance stabil. Dies basiert auf Apples Angaben und frühen Benchmarks von Tech-Seiten.
Kamera-System: Professionelle Qualität für Jedermann
Das Highlight ist das Triple-48-MP-Kamera-Setup: Haupt-, Ultra-Weitwinkel- und Teleobjektiv sind alle mit 48 Megapixeln ausgestattet, eine Premiere für Apple. Das Teleobjektiv bietet nun 8x optischen Zoom (bis 40x digital), mit Tetraprism-Design für scharfe Fernaufnahmen. Die Specs im Überblick:
- Hauptkamera: 48 MP Fusion, f/1.78 Blende, 3D-Sensor-Shift-OIS für stabile Shots.
- Telephoto: 48 MP, 100 mm Brennweite (4x) und 200 mm (8x), Hybrid-Fokus-Pixel für schnelles Fokussieren.
- Ultra-Weitwinkel: 48 MP, ideal für Landschaften.
Die 24 MP Frontkamera (Upgrade von 12 MP) verbessert Videocalls und Selfies, mit Features wie Center Stage, das den Rahmen automatisch anpasst. Praktisches Beispiel: Bei einer Familienfeier zoomt man nahtlos auf Kinder in der Ferne, ohne Qualitätsverlust – etwas, das bei älteren Modellen pixelig wurde. ProRes RAW und Genlock machen es zu einem Tool für Filmemacher, die professionelle Workflows brauchen.
Vergleiche zur Konkurrenz: Im Gegensatz zum Google Pixel 9 Pro, das auf KI-Fotobearbeitung setzt, betont Apple hardwarebasierte Qualität, was in Low-Light-Szenarien überlegen ist.
Batterie und Ladeoptionen: Länger durchhalten
Die Batterie ist 56 % größer als beim Vorgänger, mit Kapazitäten um die 4.252 mAh (Pro) und 5.088 mAh (Pro Max), was bis zu 39 Stunden Videowiedergabe erlaubt – ein Rekord für iPhones. Das entspricht etwa zwei zusätzlichen Stunden Nutzung pro Tag. Mit 35 W kabelgebundenem Laden und Reverse-Wireless-Charging (z. B. zum Aufladen von AirPods) ist es flexibel.
In der Praxis: Pendler, die den ganzen Tag streamen, kommen ohne Ladegerät aus. Im Vergleich zum iPhone 16 Pro, das bei intensiver Nutzung nachmittags nachgeladen werden musste, hält das 17 Pro bis abends durch. Dies wird durch Apples optimierte Software unterstützt.
Software und KI-Integration
iOS 26 bringt neue AI-Features, wie verbesserte Siri-Funktionen und automatisierte Foto-Editing. Die Integration mit dem A19 Pro ermöglicht On-Device-Verarbeitung, was Datenschutz steigert. Angrenzende Frage: Ist es zukunftssicher? Ja, mit Unterstützung für bis zu fünf Jahre Updates.
Preis, Verfügbarkeit und Zubehör
Startpreis: Ab 1.099 Euro für 256 GB (bis 2 TB). Vorbestellungen ab dem 9. September 2025, Auslieferung um den 19. September. Zubehör wie Clear Cases ist angepasst an das neue Design. Tipp: Für Umsteiger von Android – der Wechsel ist nahtlos dank Apples Migration-Tools.
Ein Pro-Gerät für den Alltag
Das iPhone 17 Pro ist mehr als nur ein Update. Es löst Probleme mit der Batterielaufzeit und der Kamera-Vielseitigkeit auf innovative Weise. Egal ob für Profis oder Alltagsnutzer – es bietet mehr als nur Specs. Wenn man sich die aktuellen Daten anschaut, ist es immer noch ein echtes Top-Smartphone.
Feature | iPhone 17 Pro | iPhone 16 Pro (Vergleich) |
---|---|---|
Display | 6,3″ OLED, 120 Hz, 3x kratzfester | 6,3″ OLED, 120 Hz |
Chip | A19 Pro, 12 GB RAM | A18 Pro, 8 GB RAM |
Kamera | Triple 48 MP, 8x Zoom | Dual 48 MP + 12 MP, 5x Zoom |
Batterie | ~4.252 mAh, 39 Std. Video | ~3.577 mAh, ~30 Std. Video |
Speicher (Start) | 256 GB | 128 GB |
Preis (Start) | 1.099 € | 1.199 € |
Weitere Specs | Details |
---|---|
Abmessungen | Schlanker als Vorgänger, ~160 g |
Konnektivität | Besserer Antennenaufbau für 5G |
Zusatzfeatures | 8K-Video, ProRes RAW |
Der Vergleich zeigt, dass Apple Fortschritte gemacht hat, ohne unnötig Komplexität einzubringen.