DHDL-StartseiteInnovationSo erkennst du Fake Shops und miese Werbung

So erkennst du Fake Shops und miese Werbung

So erkennst du Fake Shops und hochgepushte Produkte

Ich bin seit über 18 Jahren im Online-Marketing aktiv. Eigentlich erkenne ich Fake-Shops ziemlich schnell. Aber sie werden immer besser. Sogar ich bin schon fast reingefallen. Sie sind so gut, dass selbst Profis kurz blinzeln müssen. Ich zeige dir jetzt, worauf du achten solltest, damit du dein Geld nicht zum Fenster hinauswirfst.

Z.b für Akusoli die Firma ist seriös, aber es tauchen jedoch irreführende Werbung auf, die verspricht, dass man mit den Einlagen abnehmen kann. Diese kommt meist nicht direkt von Akusoli selbst, sondern von Affiliate-Vermarktern, die damit ihre Provision verdienen.

Fangen wir mit den typischen Abnehmprodukten an. Du siehst diese krassen Werbungen wie Now Slim: „10 Kilo weg in 10 Tagen ohne Sport“. Das klingt doch verlockend, oder? Du klickst darauf, landest in einem schicken Shop und alles sieht hochwertig aus. Aber wenn du genau hinschaust, kommen die ersten Warnsignale. Schon bei der Aussage „10 Kilo weg in nur 10 Tagen“ sollte man stutzig werden.

Zum Beispiel: Du kaufst das Produkt, bist unzufrieden, willst es zurückschicken. Dann kommt der Klassiker. Entweder meldet sich niemand oder du bekommst die Info, dass du es auf eigene Kosten ins Ausland zurückschicken musst. Und da liegt das Problem. Die Rücksendung nach China oder USA kostet oft mehr als das Produkt selbst. Genau darauf spekulieren die.

Dieses Bild zeigt perfekt, wie Fake-Werbung funktioniert, genau solche Maschen machen diese Abzocke so gefährlich.
  • Sie benutzen bekannte Gesichter wie Judith Williams
  • Sie behaupten, es wäre aus „Höhle der Löwen“
  • Sie zeigen Vorher-Nachher-Bilder, die nicht überprüfbar sind
  • Sie faken Logos von ARD, RTL, ProSieben, Süddeutsche usw.
  • Und am Ende landest du auf dubiosen Shops mit hohen Rücksendekosten ins Ausland

Solche Seiten sind das Paradebeispiel für raffiniertes Fake-Marketing. Sie nutzen das Vertrauen, das eigentlich bekannte Marken genießen, aus.

Schau dir immer das Impressum an. Aber Achtung: Nur weil da eine Adresse steht, heißt das noch lange nicht, dass der Shop seriös ist. Fake Shops kopieren teilweise sogar Adressen oder Design echter Firmen.

Besonders auffällig ist es bei den Bewertungen. Wenn ein Produkt hunderte 5-Sterne-Bewertungen hat, aber keine einzige ist klickbar, dann ist das verdächtig. Echte Shops verlinken oft auf externe Plattformen wie Trustpilot. Fake-Shops leiten dich immer wieder nur auf ihre eigene Seite mit angeblichen Käufern von XY. Aber wie gesagt: Vertrauenswürdige Shops verlinken auch intern bzw. auf Erfahrungsberichte. Da schreiben sie auch ihre eigenen Erfahrungen. Aber wenn man z. B. auch mal 3 oder 4 Sterne sieht, ist das alles akzeptabel. Online-Betreiber können mit Tools sofort z. B. 132 positive Bewertungen haben, ohne echte Käufer generiert zu haben.

Und dann diese Facebook-Bewertungen mit Profilbildern und Namen, wo du aber auch nicht klicken kannst. Alles nur Deko, keine echten Menschen. Mein Tipp: Sobald du sowas siehst, schließ die Seite einfach.

So sehen gefälschte Facebook-Bewertungen aus. Immer dieselben Sprüche: schnelle Abnahme, Begeisterung, angebliche Bekanntheit aus TV-Shows. Wenn man auf die Namen klickt, gelangt man entweder wieder auf die Verkaufsseite oder auf leere Profile. Es gibt keine echten Nutzer, alles ist erfunden.

Bevor du kaufst, immer einmal den Shopnamen zusammen mit „Fake“ oder „Betrug“ bei Google eingeben. Meist tauchen dann schon Erfahrungsberichte auf. Natürlich musst du auch hier aufpassen. Es gibt Produkte mit über 20000 Bewertungen, wo trotzdem Leute über Betrug schimpfen. Nicht jeder unzufriedene Kunde bedeutet automatisch Betrug. Aber ein gesundes Misstrauen hilft.

Hier mal ein sehr nützliches Tool: Fake-Shop-Finder der Verbraucherzentrale

Und wenn du bei Shops aus dem Ausland kaufst, wird es noch kniffliger. Temu, Shein, Wish und Co. sind oft nur Marktplätze, keine echten Händler. Du bestellst bei irgendwelchen Drittanbietern in China. Widerruf? Theoretisch ja, praktisch schwierig. Rücksendung? Teuer. Und klagen müsstest du im Zweifel im Ausland.

Noch ein Punkt: Zoll. Schon ab 5 Euro Warenwert kann Einfuhrumsatzsteuer anfallen. Und wenn der Paketdienst das für dich abwickelt, hauen die oft noch Servicegebühren obendrauf. Hier kannst du dich vorab informieren: Zoll.de

Und denk dran: Diese Kampfpreise aus Fernost haben auch eine Kehrseite. Qualität oft mies, Produktionsbedingungen fragwürdig, Umweltbilanz katastrophal. Billig ist nicht immer gut.

Kurz gesagt:

  • Impressum prüfen
  • Bewertungen genau anschauen
  • Externe Quellen checken
  • Auf Versand- und Rücksendekosten achten
  • Im Ausland extra vorsichtig sein

Wenn du das befolgst, bist du in der Regel auf der sicheren Seite.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Heimatgut 2025: Millionenumsatz trotz No-Deal – Popcorn/Churros

Diese Startup-Show kennt jeder. Ein Gründer pitcht seine Idee, die „Löwen” sitzen da und entscheiden: Rein oder raus? So auch bei Heimatgut. Die Gründer...

Xavier Naidoo Tickets mit Flash Chance Kaufen und Verkaufen

Xavier Naidoo ist zurück. Nach Jahren der Funkstille und heftigem Gegenwind gibt er im Dezember 2025 gleich zwei Konzerte in der Lanxess Arena in...

Die Fünfzigjährige Michelle Wood ist nach dem Facelifting nicht wiederzuerkennen.

Michelle Wood hat auf TikTok gezeigt, wie stark ein Facelift das Aussehen verändern kann. Viele glaubten ihr nicht. Die Stimme? Zu anders. Die Haut?...

Zip String aus Shark Tank USA – wie DHDL in Deutschland

Zip String stammt aus der amerikanischen Version von „Die Höhle der Löwen“, also „Shark Tank USA“. Das Spielzeug wurde dort zum viralen Hit. Jetzt...

Salamandra hat die kleinste Boulderwand der Welt getestet

Veröffentlicht am 7. Mai 2024, zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2025: Kletterspaß für unterwegs und zu Hause: der Boulderball von Gertraud Lantschner und Dieter...

GLP Formula Kapseln echt oder Abzocke?

Es geht wieder los: GLP Formula Kapseln werden gesucht und teilweise gekauft. Erst das Wichtigste: Sie haben nichts mit "Die Höhle der Löwen" zu...

"Höhle Löwen" aus "Die Höhle der Löwen" präsentiert Ihnen die neuesten Startup-News direkt aus der beliebten TV-Show auf Vox. Hier erhalten Sie Einblicke in die spannendsten Projekte und Innovationen, die von ambitionierten Gründern vorgestellt werden, sowie exklusive Hintergrundinformationen zu den Deals, die in der Show abgeschlossen werden.