DHDL-StartseiteInnovationLaphet! Tee zum Essen

Laphet! Tee zum Essen

Fermentierte Teeblätter als Salat, Pesto oder Topping – das Nationalgericht Myanmars erobert mit Laphet die Küchen Europas.

Diese Teepaste kann man essen! Tee zum Trinken kennen wir alle schon, aber Tee zum Essen noch nicht? Genau das macht Laphet (eat tea) möglich. Am 12. Mai 2025 stellen die Gründer Min Zaw Oo und May Htat Oo ihr Herzensprojekt in der TV-Show Die Höhle der Löwen vor: fermentierte Teeblätter, wie sie in Myanmar seit Jahrhunderten genossen werden – als würziger Salat, als Pesto auf Nudeln oder als knuspriges Topping.

Die Idee ist so besonders wie einfach: Frisch geerntete Teeblätter der Camellia sinensis werden auf traditionelle Weise fermentiert und ergeben ein echtes Superfood – voller Antioxidantien und Geschmack. Laphet bringt dieses kulinarische Kulturgut jetzt nach Deutschland und in Gläser, die sofort genießbar sind. Ob mild oder mit Chili, als Teesalat oder zum Verfeinern von Hummus: Laphet ist mehr als nur ein Trend.

Ein Stück Myanmar im Glas

Laphet ist mehr als ein Produkt – es ist ein Stück Heimat. Min und May, die Gründer*innen hinter dem Startup, kamen als Teenager aus Myanmar nach Deutschland. Die Umstellung war groß: neues Klima, neue Sprache, neue Kultur. Was sie aber nie losließ, war die Erinnerung an das Essen ihrer Kindheit – vor allem an Laphet Thoke, den berühmten burmesischen Teesalat. Genau diesen Geschmack wollten sie zurückholen – und mit der Welt teilen.

Am 12. Mai 2025 wagten sie sich in die Höhle der Löwen und präsentierten „Laphet“ – fermentierte Teeblätter im Glas – als Herzstück ihres Sortiments. Dazu servierten sie den Löwen den klassischen Teesalat mit Spitzkohl, Tomaten, einer knusprigen Mischung aus gebratenen Bohnen, Nüssen und Knoblauch – und natürlich den fermentierten Teeblättern. Besonders spannend: In Myanmar ist es Tradition, zum Teesalat eine Tasse Tee zu trinken – so wie bei uns Kaffee zum Kuchen.

Laphet

Die Löwen waren nicht nur vom Geschmack beeindruckt, sondern auch von der Kultur und dem Potenzial des Produkts – denn fermentierte Lebensmittel liegen voll im Trend, und Laphet bringt etwas ganz Neues auf den Tisch.

Fermentierte Vielfalt: Die Laphet-Produkte im Überblick

Mittlerweile bietet Laphet eine kleine, aber feine Auswahl an Produkten, mit denen der traditionelle Teesalat im Handumdrehen gelingt – ob als authentisches Gericht aus Myanmar oder als kreativer Twist für den Alltag.

1. Fermentierte Teeblätter – Mild & Chili:
Die Basis ist immer gleich: frisch gepflückte Teeblätter der Camellia sinensis, die direkt nach der Ernte fermentiert werden. Die milde Variante ist nussig, leicht säuerlich und angenehm bitter – ideal für Einsteiger. Wer es würziger mag, greift zur Chili-Variante, die mit einer feinen Schärfe überrascht.

2. Knuspermix – Das Topping für alles:
Was wäre ein Tee-Salat ohne einen Crunch? Die Knuspermischung sorgt für das besondere Mundgefühl. Gebratene Bohnen, Erdnüsse, Cashewkerne, Kürbiskerne, Knoblauch, Sesam und eine Prise Algenpulver – eine nahrhafte und proteinreiche Mischung, die auch pur schmeckt.

3. Teepesto – der neue Brotaufstrich:
Ganz neu im Sortiment ist das Teepesto, das es in den Geschmacksrichtungen mild und Chili gibt. Es kann wie herkömmliches Pesto verwendet werden – auf Pasta, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Bowls, Hummus oder Gemüsegerichten. Der Geschmack ist intensiv, überraschend und einfach mal anders.

Laphet-Produkte sind rein pflanzlich, glutenfrei, ohne Zuckerzusatz – und werden in Berlin mit viel Liebe abgefüllt. Der Versand erfolgt klimaneutral. Ab 49 € ist der Versand kostenlos – und auch auf Amazon ist Laphet bereits vertreten, z. B. mit dem Laphet Teepesto (90 g, mild) für rund 12,29 €.

Was sagen die Kund*innen? Echte Erfahrungen mit Laphet

Die Rückmeldungen zu Laphet sprechen eine klare Sprache: Der Geschmack überzeugt – und sorgt oft für emotionale Aha-Momente. Besonders Kund*innen mit Wurzeln in Myanmar oder Südostasien zeigen sich begeistert, endlich ein Stück Heimat auf dem deutschen Markt wiederzufinden.

Es war super lecker – ich bin froh, heute das Laphet-Paket zu haben, das mich an Zuhause erinnert“, schreibt Cynthia Soe C. nach ihrer ersten Bestellung. Andere berichten, wie das Teepesto mit seiner leicht bitter-sauren Note perfekt zu Reis oder auf Brot passt.

Auch das Knuspermix-Topping kommt gut an: „Mein absoluter Favorit – im Salat oder einfach so als Snack!“, sagt Userin Pann D. und Junko D. ergänzt: „Ich liebe dieses Produkt – für Salatdressings, auf Ofengemüse und mittlerweile streiche ich es sogar aufs Brot“.

Auch auf Amazon finden sich begeisterte Stimmen: „Einzigartiger Geschmack – genau wie in Myanmar. Liebevoll verpackt, schnell geliefert und wirklich authentisch!“ Besonders hervorgehoben wird immer wieder die Kombination aus Qualität, Geschmack und kulturellem Mehrwert.

Selbst kritische Stimmen – wie ein Kunde, dem die Chili-Variante etwas zu scharf war – betonen die gelungene Umsetzung und empfehlen die milde Variante für Einsteiger.

Fazit: Ob als Geschenk, gesunder Snack oder neue Geschmacksexplosion im Alltag – Laphet begeistert Menschen auf der ganzen Welt.

Laphet in Aktion: So wird der Teesalat traditionell zubereitet

Wer sehen will, wie fermentierte Teeblätter in Myanmar tatsächlich verarbeitet und gegessen werden, sollte sich unbedingt diese beiden Videos ansehen – sie zeigen eindrucksvoll, wie tief verwurzelt der Teesalat in der burmesischen Alltagskultur ist.

📽️ Great Big Story – Der Weg der Teeblätter in Myanmar
Im Video wird die traditionelle Herstellung von Lahpet Thoke begleitet – vom Teeanbau über die Fermentierung bis zum fertig angerichteten Nationalgericht. Absolut sehenswert!

Zum YouTube-Video

📽️ Mark Wiens – Streetfood-Genuss in Yangon
Der bekannte Food-Vlogger Mark Wiens probiert in Yangon gleich zwei burmesische Salate: den klassischen Teesalat mit fermentierten Blättern – und einen Ingwersalat. Nebenbei regnet’s wie aus Eimern. Authentischer geht’s nicht.

Zum YouTube-Video

Mit diesen Eindrücken bekommt man direkt Lust, selbst den Löffel in die Hand zu nehmen – oder besser gesagt: den Teesalat mit Laphet nachzumachen.

Häufige Fragen zu Laphet (FAQ)

Was ist Laphet eigentlich genau?

Laphet sind fermentierte, essbare Teeblätter aus Myanmar. Sie sind Hauptbestandteil des Nationalgerichts Laphet Thoke – eines Teesalats, der in Myanmar traditionell zu Tee serviert wird. Der Geschmack ist nussig, leicht bitter, sauer und sehr aromatisch.

Wie verwendet man Laphet-Produkte in der Küche?

Die fermentierten Teeblätter lassen sich direkt als Salat zubereiten – zum Beispiel mit frischem Spitzkohl, Tomaten und dem Knuspermix. Das Teepesto passt ideal zu Brot, Pasta oder Bowls. Auch in Hummus oder Dips bringt es eine besondere Tiefe.

Gibt es Laphet auch bei Amazon?

Ja, z. B. das Laphet Teepesto (90 g) ist über Amazon hier erhältlich – vegan, glutenfrei und voller Geschmack (ca. 12,29 € inkl. MwSt.).

Welche Varianten gibt es?

Laphet bietet zwei Hauptvarianten an:
Fermentierte Teeblätter Mild
Fermentierte Teeblätter Chili
Dazu gibt es den Knuspermix (Topping) und das Teepesto – jeweils in mild oder Chili.

Wie lange sind die Produkte haltbar?

Durch den Fermentationsprozess sind die Produkte sehr lange haltbar. Einmal geöffnet, sollte man die Gläser kühl lagern und zügig verbrauchen.

Ist Laphet gesund?

Ja! Fermentierte Teeblätter sind reich an Antioxidantien, fördern die Darmgesundheit und können das Immunsystem unterstützen. Der Knuspermix liefert zudem pflanzliches Protein und Ballaststoffe – komplett ohne Zuckerzusatz oder Konservierungsstoffe.

Wie lange dauert der Versand?

Aufgrund der hohen Nachfrage beträgt die Lieferzeit derzeit ca. 2-3 Wochen. Ab 49 € liefern wir versandkostenfrei (DE), klimaneutral und zuverlässig.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

"Höhle Löwen" aus "Die Höhle der Löwen" präsentiert Ihnen die neuesten Startup-News direkt aus der beliebten TV-Show auf Vox. Hier erhalten Sie Einblicke in die spannendsten Projekte und Innovationen, die von ambitionierten Gründern vorgestellt werden, sowie exklusive Hintergrundinformationen zu den Deals, die in der Show abgeschlossen werden.