13.5 C
Berlin
25. August 2025

Frank Thelens 10xDNA-Fonds: Was er verspricht und was er tatsächlich liefert

Frank Thelens 10xDNA-Fonds: Hohe Renditeversprechen, enttäuschende Ergebnisse und kritische Stimmen im Überblick.

Das Video „Frank Thelens Aktien: Wie gefährlich ist seine Masche?“ von STRG_F zeigt auf, wie der deutsche Investor und TV-Star Frank Thelen vorgeht und was er verspricht, insbesondere im Hinblick auf seinen Fonds „10xDNA“. Im Folgenden findet ihr eine detaillierte Analyse der wichtigsten Punkte.

Hintergrund zu Frank Thelen und dem 10xDNA-Fonds

Frank Thelen, den viele von der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ kennen, ist jetzt als Tech-Investor unterwegs und hat dabei vor allem disruptive Technologien im Blick. Mit seinem Fonds „10xDNA“ hat er einen Fonds aufgelegt, mit dem auch Kleinanleger bei außergewöhnlichen Renditen mitverdienen können. Schon ab 25 Euro im Monat können auch Einsteiger in innovative Unternehmen investieren, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu revolutionieren.


Kritikpunkte am 10xDNA-Fonds

1. Unrealistische Renditeversprechen

Thelen sagte, dass man das investierte Kapital innerhalb von vier bis fünf Jahren verdreifachen oder gar verzehnfachen könnte. Experten wie Arthur Brunner von der ICF Bank halten diese Prognosen für unrealistisch, weil sie davon ausgehen, dass alle Unternehmen im Portfolio stark unterbewertet sind – was aber eher selten vorkommt.

2. Schwache Performance

Der 10xDNA-Fonds hat seit seiner Auflage im Jahr 2021 ordentlich an Wert verloren. Aktuell liegt er 40–44 % unter seinem Ausgabekurs. Auch wenn sich der Tech-Sektor erholte, konnte der Fonds keine nennenswerten Gewinne erzielen. Das hat viele Anleger enttäuscht.

3. Fragwürdige Kommunikation

Kritiker sagen, Thelens Marketingstrategie ist nicht ganz sauber. Er hat seine Bekanntheit und seine positiven Botschaften genutzt, um Vertrauen zu gewinnen. Ein besonders kritisches Beispiel ist, dass Thelen öffentlich als „glücklicher Investor“ aufgetreten ist, während er gleichzeitig Anteile eines Unternehmens abstoßen wollte. Das wirft Fragen zur Transparenz auf.

4. Hohe Gebühren trotz Verluste

Obwohl Anleger massive Verluste erlitten, profitiert Thelens Firma weiterhin von Verwaltungsgebühren in Höhe von bis zu 1,8 %. Kritiker sehen hier einen Interessenkonflikt, da Gebühren unabhängig vom Erfolg des Fonds anfallen.

5. Fehlgeschlagene Projekte

Neben dem Fonds werden Thelen frühere Investmentflops vorgeworfen. Ein prominentes Beispiel ist das Modelabel „von Floerke“, das nach einer Crowdfunding-Kampagne Insolvenz anmelden musste, wodurch Kleinanleger ihr Geld komplett verloren.


Frank Thelens Verteidigung

Thelen weist die Vorwürfe zurück und betont, dass jedes Investment mit Risiken verbunden sei. Er hebt hervor, dass sein Ansatz auf langfristige Renditen ausgelegt sei und Anleger sich eigenständig informieren sollten. Allerdings reagierte er auf Vorwürfe bezüglich mangelnder Transparenz oft ausweichend oder erklärte diese als Missverständnisse.


Meinungen von Experten

  • Stefan Waldhauser, ein Analyst, kritisiert Thelen für seine Konzentration auf Storytelling anstelle solider Analysen. Waldhauser argumentiert, dass es unseriös sei, den Erfolg junger Unternehmen langfristig vorherzusagen.
  • Andere Experten warnen vor möglichen Auswirkungen der öffentlichen Kommunikation Thelens, die die Kurse kleinerer Unternehmen im Fonds beeinflussen könnte.

Fazit

Frank Thelen wird für seine Marketingmethoden und unrealistischen Renditeversprechen scharf kritisiert. Während er sich als Visionär darstellt, werfen ihm Kritiker vor, Kleinanleger mit überzogenen Erwartungen zu locken und dabei hohe Risiken zu verschleiern. Die schlechte Performance seines Fonds sowie frühere Fehlschläge haben das Vertrauen vieler Investoren erschüttert. Anleger sollten vor einem Investment in Produkte wie 10xDNA gründliche Recherchen durchführen und sich der Risiken bewusst sein.


Quellenangaben

  1. Panorama-Reportage
  2. WELT-Analyse
  3. Das Investment Review
  4. Finanzen.net Artikel

Wichtig

Es ist wichtig, dass Sie sich vor einer Investition immer über die damit verbundenen Risiken informieren. Ein breit gestreutes Portfolio und unabhängige Analysen sind die Grundbausteine für eine sichere Investmentstrategie.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Zoltra Grip – Einlegesohlen für Fußballschuhe

Einlegesohlen sind im Sport längst mehr als nur ein Komfort-Extra. Mit Grip-Zonen, Dämpfung und speziellen Passformen können sie den Unterschied zwischen einem sicheren Stand...

anuux – für saubere Verdauung bei Analverkehr

Eine ausgewogene Verdauung ist für viele ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden im Alltag – besonders, wenn es um spontane Momente geht. anuux, ein Produkt...

Aerostiletto Pads für High Heels

High Heels sind ein Modeklassiker, der Eleganz und Stil verkörpert – aber oft auf Kosten des Komforts. Viele Frauen kennen das Problem: Nach ein...

Dogs-Guard: Sicheres Hunde-Leinen-System gegen Verwicklungen

Das innovative Hunde-Leinen-System dogs-guard verspricht mehr Sicherheit beim Gassigehen. Erfinderinnen Andrea Heuser und Fiona Czerwionke präsentieren ihr Produkt in der TV-Show DHDL 2025. Andrea Heuser...

FYTA in DHDL 2025: Smarte Pflanzensensoren auf dem Prüfstand

FYTA ist ein Unternehmen, das mit KI-Sensoren die Pflanzenpflege verändert. In „Die Höhle der Löwen“ werden 500.000 Euro für 5 % Anteile angeboten. Kundenbewertungen,...

SITLIT Mobiler Kinderhochstuhl – Faltbar & Sicher für Reisen

In der dynamischen Welt der Babyprodukte hat ein Schweizer Startup mit SITLIT® für Aufsehen gesorgt – einem mobilen, faltbaren Kinderhochstuhl, der sich in Sekunden...