20.8 C
Berlin
9. September 2025

Inventife: Geld sparen und die Sicherheit erhöhen

Innovativer Raumsensor von Inventife spart Energie und erhöht Sicherheit durch intelligente Personenverhaltenserkennung.

Das Start-up Inventife, gegründet von Robin Göbel (27) und Max-Felix Müller (25), hat einen revolutionären Raumsensor zur Personenverhaltenserkennung entwickelt. Dieser Sensor ermöglicht es, basierend auf der Aktivität von Personen in einem Raum, verschiedene Gebäudefunktionen intelligent zu steuern. Das System zielt darauf ab, Energie für Heizung und Beleuchtung zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

Der Inventife-Sensor unterscheidet sich von herkömmlichen Bewegungsmeldern, da er auch Personen erkennt, die sich nicht bewegen. Dies macht ihn besonders geeignet für Bürogebäude, Alters- und Pflegeheime, hochautomatisierte Produktionsstätten und andere genutzte Räume. In Bürogebäuden kann der Sensor beispielsweise das Licht ausschalten und die Heizung herunterfahren, wenn der letzte Mitarbeiter das Büro verlassen hat. Laut Robin Göbel kann das System etwa zehn Prozent der Beleuchtungsenergie und sogar 20 Prozent der Heizenergie einsparen.

Zusätzliche Funktionen

Ein herausragendes Feature des Inventife-Systems ist die integrierte Sturzerkennung. Innerhalb weniger Sekunden erkennt der Sensor einen Sturz und sendet entweder einen Notruf oder eine Nachricht an eine zuvor definierte Kontaktperson. Diese Funktion bietet insbesondere älteren Menschen zusätzliche Sicherheit und Lebensqualität.

Infos:

Marktpotenzial und Investitionsangebot

Das Inventife-System ist nicht nur für Privathäuser und Wohnungen gedacht, sondern auch für verschiedene kommerzielle und industrielle Anwendungen. Die Gründer sehen großes Potenzial in ihrem Produkt und haben es in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt. Sie bieten den Investoren 10 Prozent der Firmenanteile für eine Investition von 200.000 Euro an.

Fazit

Mit ihrem innovativen Raumsensor zur Personenverhaltenserkennung haben Robin Göbel und Max-Felix Müller eine Lösung entwickelt, die sowohl Energieeinsparungen als auch erhöhte Sicherheit bietet. Das System ist vielseitig einsetzbar und könnte einen bedeutenden Beitrag zur Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Gebäudetypen leisten. Ob die Investoren in „Die Höhle der Löwen“ das Potenzial erkennen und in Inventife investieren, bleibt spannend abzuwarten.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Bis 2 TB – Wichtige Highlights zum iPhone 17 Pro

Das iPhone 17 Pro ist dreimal kratzfester als das Vorgängermodell. Das liegt an der neuen Anti-Reflektions- und Anti-Kratz-Beschichtung. Die Batterie ist 56 % größer als...

Bei „Die Höhle der Löwen“ bewerben – wie?

„Die Höhle der Löwen“ (DHDL) ist Deutschlands Gründershow, in der innovative Startups vor erfahrenen Investoren pitchen und um Kapital werben. Wenn du dich fragst,...

Die Höhle der Löwen: Quoten-Highlights DHDL-2025

"Die Höhle der Löwen" hat sich seit ihrer Premiere 2014 zu einer der erfolgreichsten Gründershows im deutschen Fernsehen entwickelt. Die Sendung, in der Start-ups...

Kissen Bettlaken und Decken auch für Kinder von smartsleep

Wer dachte, dass smartsleep nur für clevere Startups und innovative Schlaflösungen steht, der hat etwas verpasst! Am 08.09.2025 gibt es ein besonderes Wiedersehen -...

MUVN: Clevere Fahrt für Pakete und Mehr

Autos rollen täglich mit leerem Raum durch Städte und über Landstraßen. MUVN nutzt das aus, indem es Fahrer mit Leuten verbindet, die Gegenstände versenden...

steets – Abstellhilfe aus DHDL 2025

Diese Gehstock Hilfe kostet 48,95 Euro pro Stück und ist auf der offiziellen Website erhältlich. Das Gerät ist wiederverwendbar, leicht zu bedienen und verbessert die Sicherheit...